Korruptionsverhütung

Neuer Vertrauensanwalt für die Landesverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von links nach rechts: Der neue Vertrauensanwalt Michael Rohlfing, Staatssekretär Julian Würtenberger und der bisherige Vertrauensanwalt Dr. Klaus Abele.

Rechtsanwalt Michael Rohlfing ist ab 1. Juli 2019 neuer Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung des Innenministeriums und seiner nachgeordneten Behörden. Durch einen Rahmenvertrag haben zudem alle Landesministerien die Möglichkeit, den Vertrauensanwalt zu beauftragen.

„Ab 1. Juli 2019 wird der erfahrene Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Michael Rohlfing von BENDER HARRER KREVET Rechtsanwälte Partnerschaft mbB neuer Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung des Innenministeriums und der nachgeordneten Behörden sein. Zudem haben wir einen Rahmenvertrag abgeschlossen, mit dem auch die anderen Ministerien die Möglichkeit haben, Rechtsanwalt Michael Rohlfing zu beauftragen“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger bei der Bestellung von Rechtsanwalt Michael Rohlfing zum neuen Vertrauensanwalt am Mittwoch, 5. Juni 2019, in Stuttgart.

„Seit Einführung des Amtes des Vertrauensanwalts vor rund zehn Jahren wurde diese verantwortungsvolle und im Rahmen der Korruptionsverhütung und -bekämpfung wichtige Aufgabe von Dr. Klaus Abele wahrgenommen. Auf eigenen Wunsch beendet Dr. Abele nun die Tätigkeit als Vertrauensanwalt. Mein Dank gilt Dr. Klaus Abele für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für seine Zukunft wünsche ich ihm privat wie beruflich alles Gute“, würdigte Staatssekretär Würtenberger die Arbeit des bisherigen Vertrauensanwaltes.

Seit 1. September 2009 steht allen Bürgern, Beschäftigten und Geschäftspartnern der Landesverwaltung Baden-Württemberg ein Vertrauensanwalt zur Verfügung. Als unabhängige Stelle nimmt er Mitteilungen entgegen, die Verdachtsmomente für Korruptionsstraftaten enthalten können und prüft diese auf ihre Glaubwürdigkeit und strafrechtliche Relevanz. Ziel seiner Arbeit ist die Aufklärung von Korruptionssachverhalten.

Michael Rohlfing ist seit 2006 als Rechtsanwalt tätig und seit 2014 Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Aufgrund seiner Tätigkeit insbesondere auch für öffentliche Dienstherren hat er bereits in der Vergangenheit öffentliche Dienstherren bei der Korruptionsverhütung und -bekämpfung beraten und vertreten, insbesondere auch bei der Klärung entsprechender Verdachtsmomente.

Kontaktdaten des neuen Vertrauensanwaltes

Ab dem 1. Juli 2019 ist Rechtsanwalt Michael Rohlfing zu erreichen unter:

Michael Rohlfing
BENDER HARRER KREVET Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Zerrennerstraße 11
75172 Pforzheim
Telefon: (07231) 39763-47
Telefax: (07231) 39763-10
E-Mail: vertrauensanwalt@bender-harrer.de

Weitere Informationen auf der Internetseite von Rechtsanwalt Michael Rohlfing.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises