Korruptionsverhütung

Neuer Vertrauensanwalt für die Landesverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von links nach rechts: Der neue Vertrauensanwalt Michael Rohlfing, Staatssekretär Julian Würtenberger und der bisherige Vertrauensanwalt Dr. Klaus Abele.

Rechtsanwalt Michael Rohlfing ist ab 1. Juli 2019 neuer Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung des Innenministeriums und seiner nachgeordneten Behörden. Durch einen Rahmenvertrag haben zudem alle Landesministerien die Möglichkeit, den Vertrauensanwalt zu beauftragen.

„Ab 1. Juli 2019 wird der erfahrene Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Michael Rohlfing von BENDER HARRER KREVET Rechtsanwälte Partnerschaft mbB neuer Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung des Innenministeriums und der nachgeordneten Behörden sein. Zudem haben wir einen Rahmenvertrag abgeschlossen, mit dem auch die anderen Ministerien die Möglichkeit haben, Rechtsanwalt Michael Rohlfing zu beauftragen“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger bei der Bestellung von Rechtsanwalt Michael Rohlfing zum neuen Vertrauensanwalt am Mittwoch, 5. Juni 2019, in Stuttgart.

„Seit Einführung des Amtes des Vertrauensanwalts vor rund zehn Jahren wurde diese verantwortungsvolle und im Rahmen der Korruptionsverhütung und -bekämpfung wichtige Aufgabe von Dr. Klaus Abele wahrgenommen. Auf eigenen Wunsch beendet Dr. Abele nun die Tätigkeit als Vertrauensanwalt. Mein Dank gilt Dr. Klaus Abele für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für seine Zukunft wünsche ich ihm privat wie beruflich alles Gute“, würdigte Staatssekretär Würtenberger die Arbeit des bisherigen Vertrauensanwaltes.

Seit 1. September 2009 steht allen Bürgern, Beschäftigten und Geschäftspartnern der Landesverwaltung Baden-Württemberg ein Vertrauensanwalt zur Verfügung. Als unabhängige Stelle nimmt er Mitteilungen entgegen, die Verdachtsmomente für Korruptionsstraftaten enthalten können und prüft diese auf ihre Glaubwürdigkeit und strafrechtliche Relevanz. Ziel seiner Arbeit ist die Aufklärung von Korruptionssachverhalten.

Michael Rohlfing ist seit 2006 als Rechtsanwalt tätig und seit 2014 Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Aufgrund seiner Tätigkeit insbesondere auch für öffentliche Dienstherren hat er bereits in der Vergangenheit öffentliche Dienstherren bei der Korruptionsverhütung und -bekämpfung beraten und vertreten, insbesondere auch bei der Klärung entsprechender Verdachtsmomente.

Kontaktdaten des neuen Vertrauensanwaltes

Ab dem 1. Juli 2019 ist Rechtsanwalt Michael Rohlfing zu erreichen unter:

Michael Rohlfing
BENDER HARRER KREVET Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Zerrennerstraße 11
75172 Pforzheim
Telefon: (07231) 39763-47
Telefax: (07231) 39763-10
E-Mail: vertrauensanwalt@bender-harrer.de

Weitere Informationen auf der Internetseite von Rechtsanwalt Michael Rohlfing.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu