Polizei

Neuer stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Einsatz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Thomas Wild übernimmt die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz

Thomas Wild übernimmt die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz.

„Das Polizeipräsidium Einsatz ist für die Sicherheit im Land – und darüber hinaus – unverzichtbar. Es deckt ein immenses Einsatzspektrum ab, von der Bereitschaftspolizei über die Polizeihubschrauberstaffel und die Wasserschutzpolizei hin zu den Spezialeinheiten, und ist damit eine ganz besondere Herausforderung für die Leitung. Daher freue ich mich, dass mit Thomas Wild eine überaus erfahrene Führungskraft künftig die Aufgaben des Polizeivizepräsidenten übernehmen wird. Seine Qualifikation für dieses Amt hat Thomas Wild im Zuge seiner Karriere bereits mehrfach eindrücklich unter Beweis gestellt“ sagte der Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Wilfried Klenk.

Thomas Wild Rückkehr zum Polizeipräsidium Einsatz

Thomas Wild war seit 2020 Leiter der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Ulm. Mit seinem Wechsel zum Polizeipräsidium Einsatz kehrt er nun zu seinen Wurzeln als Führungskraft zurück. Im Jahr 2000 hatte er beim Polizeipräsidium Einsatz mit der stellvertretenden Leitung des Spezialeinsatzkommandos seine erste Führungsposition übernommen. Im Zuge eines Personalauswahlverfahrens fiel die Entscheidung zugunsten des 58-Jährigen. Er wird zeitnah die Aufgaben des Polizeivizepräsidenten übernehmen.

Die vielfältigenAufgaben des Polizeipräsidiums Einsatz

Das Polizeipräsidium Einsatz unterstützt die dreizehn Regionalpräsidien in Baden-Württemberg sowie das Landeskriminalamt in besonderen Einsatzlagen. Die Spezialkräfte und Spezialeinheiten der Polizei Baden-Württemberg sind hier unter einem Dach vereint. Zum Polizeipräsidium Einsatz gehören unter anderem die Bereitschaftspolizeidirektionen Göppingen und Bruchsal, die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg, die Wasserschutzpolizei und die Direktion Spezialeinheiten.

Thomas Wild, geboren am 16. September 1963

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1992: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Bereitschaftspolizeipräsidium BW, stellv. Leiter des SEK BW
  • 2004: Landeskriminalamt BW, unterschiedliche Leitungsfunktionen
  • 2020: Polizeipräsidium Ulm, Leiter der Kriminalpolizei

Weitere Meldungen

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft