Polizei

Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Prof. Dr. Berthold Kastner wird zum 1. März 2025 Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Judith Hauer an.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.

„Prof. Dr. Berthold Kastner ist ein versierter Jurist und seit vielen Jahren hochgeschätzter Dozent an unserer Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Er verfügt über exzellente fachliche Kompetenzen und kennt die Organisation unserer Polizei sehr genau. Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Besetzung bestens für die zukünftigen Herausforderungen in der Aus- und Fortbildung unserer Polizistinnen und Polizisten aufgestellt sind“, erklärte Staatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der Bestellung von Prof. Dr. Kastner am 28. Februar in Stuttgart.

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ist für die gesamte Bildung der Polizei des Landes Baden-Württemberg zuständig. Mit ihren Instituten für Ausbildung und Training, Fortbildung sowie Management und Personalgewinnung verteilt sie sich auf insgesamt acht Standorte. Der Campus Villingen-Schwenningen ist der zentrale Studienort für das Bachelorstudium sowie das erste Studienjahr des Masterstudiums der Polizei Baden-Württemberg. Neben den Fakultäten sind auch der Präsidialstab, die Verwaltung und große Teile des Instituts für Management und Personalgewinnung in Villingen-Schwenningen untergebracht.

Prof. Dr. Kastner war nach seinem Studium und der anschließenden Promotion in den Rechtswissenschaften zunächst im Verwaltungsdienst beim Landratsamt in Sigmaringen tätig. Im Jahr 2004 begann er seine Dozententätigkeit an der Polizeihochschule in Villingen-Schwenningen, die er bis heute ausübt. In seinem Fachgebiet, dem öffentlichen Dienstrecht, ist der promovierte Jurist, auch aufgrund zahlreicher Veröffentlichungen, angesehen.

Prof. Dr. Berthold Kastner, geboren am 12. März 1966

  • 1985: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Studium der Rechtswissenschaften
  • 1987: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Studium der Rechtswissenschaften
  • 1991: Landgericht Freiburg, Rechtsreferendar
  • 1998: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
  • 1999: Universität Leipzig –Alma Mater Lipsiensis, Lehrstuhl für Rechtswissenschaften
  • 2001: Landratsamt Sigmaringen, Zweiter Landesbeamter, Rechtsreferent und Dezernent für Ordnung und Gesundheit
  • 2004: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat 23 – Kommunalwirtschaftsrecht
  • 2004: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Dozent für öffentliches Recht
  • 2005: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Professor für öffentliches Recht
  • 2021: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Studiendekan

Weitere Meldungen

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025