Polizei

Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Prof. Dr. Berthold Kastner wird zum 1. März 2025 Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Judith Hauer an.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.

„Prof. Dr. Berthold Kastner ist ein versierter Jurist und seit vielen Jahren hochgeschätzter Dozent an unserer Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Er verfügt über exzellente fachliche Kompetenzen und kennt die Organisation unserer Polizei sehr genau. Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Besetzung bestens für die zukünftigen Herausforderungen in der Aus- und Fortbildung unserer Polizistinnen und Polizisten aufgestellt sind“, erklärte Staatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der Bestellung von Prof. Dr. Kastner am 28. Februar in Stuttgart.

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ist für die gesamte Bildung der Polizei des Landes Baden-Württemberg zuständig. Mit ihren Instituten für Ausbildung und Training, Fortbildung sowie Management und Personalgewinnung verteilt sie sich auf insgesamt acht Standorte. Der Campus Villingen-Schwenningen ist der zentrale Studienort für das Bachelorstudium sowie das erste Studienjahr des Masterstudiums der Polizei Baden-Württemberg. Neben den Fakultäten sind auch der Präsidialstab, die Verwaltung und große Teile des Instituts für Management und Personalgewinnung in Villingen-Schwenningen untergebracht.

Prof. Dr. Kastner war nach seinem Studium und der anschließenden Promotion in den Rechtswissenschaften zunächst im Verwaltungsdienst beim Landratsamt in Sigmaringen tätig. Im Jahr 2004 begann er seine Dozententätigkeit an der Polizeihochschule in Villingen-Schwenningen, die er bis heute ausübt. In seinem Fachgebiet, dem öffentlichen Dienstrecht, ist der promovierte Jurist, auch aufgrund zahlreicher Veröffentlichungen, angesehen.

Prof. Dr. Berthold Kastner, geboren am 12. März 1966

  • 1985: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Studium der Rechtswissenschaften
  • 1987: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Studium der Rechtswissenschaften
  • 1991: Landgericht Freiburg, Rechtsreferendar
  • 1998: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
  • 1999: Universität Leipzig –Alma Mater Lipsiensis, Lehrstuhl für Rechtswissenschaften
  • 2001: Landratsamt Sigmaringen, Zweiter Landesbeamter, Rechtsreferent und Dezernent für Ordnung und Gesundheit
  • 2004: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat 23 – Kommunalwirtschaftsrecht
  • 2004: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Dozent für öffentliches Recht
  • 2005: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Professor für öffentliches Recht
  • 2021: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Studiendekan

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr