Umwelt

Neuer Flyer zum Thema "Green IT"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Informationstechnologie ist bei Produktion, Dienstleistung und im privaten Gebrauch nicht mehr wegzudenken. Sie ist aber auch ein wesentlicher Faktor beim Verbrauch von Energie und Ressourcen. Mit Green IT kann die Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Geräten der Informationstechnik umwelt- und ressourcenschonend gestaltet werden. Gleichzeitig kann Green IT helfen, Informationstechnik kostengünstiger und wirtschaftlicher zu machen. Das Innenministerium hat daher den Flyer „Green IT - Ressourcenschonende Informationstechnik in Unternehmen und Behörden“ herausgegeben, der sich mit Informationen und Tipps gezielt an Organisationen richtet.

Der Flyer ist ein Ergebnis des Projekts „Green IT! Effizienter IT-Einsatz“ des Innenministeriums, das Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg ist. Ziel ist es, den Energieeinsatz für die Informationstechnik in kleinen und mittleren Unternehmen sowie die Nutzung von Informationstechnologie in den Privathaushalten aufzudecken, zu optimieren und das Bewusstsein für eine effiziente und ressourcenschonende Nutzung von Rohstoffen und Energie zu vermitteln. Im Jahr 2010 wurde der Flyer „Green IT - Beim Heimcomputer Energie und Geld sparen“ veröffentlicht, der sich vor allem an private Käufer und Nutzer von IT-Technik richtet.

Der Flyer kann unter www.im.baden-wuerttemberg.de/de/Allgemeines/83466.html bestellt oder heruntergeladen werden. Er liegt auch in Rathäusern, Landratsämtern und Finanzämtern aus.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte