Kommunen

Neuer Erster Landesbeamter für Schwarzwald-Baar-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Regierungsdirektor Dr. Martin Seuffert wird neuer Erster Landesbeamter des Schwarzwald-Baar-Kreises. Er folgt auf Joachim Gwinner, der in den Ruhestand getreten ist.

Regierungsdirektor Dr. Martin Seuffert, Referent und stellvertretender Referatsleiter am Regierungspräsidium Freiburg, wird Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Schwarzwald-Baar-Kreis. Er tritt die Nachfolge von Joachim Gwinner an, der zum 1. Juli 2020 in den Ruhestand getreten ist. Dies teilte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit.

Innenminister Thomas Strobl ist mit Landrat Sven Hinterseh der Auffassung, dass Dr. Martin Seuffert aufgrund seiner Persönlichkeit und Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Langjährige Erfahrung in der Landesverwaltung

Dr. Martin Seuffert studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. In den Dienst der Landesverwaltung trat er im Jahr 2004 ein und war zunächst im Landratsamt Ostalbkreis tätig. Zuletzt leitete er dort den Geschäftsbereich Umwelt und Gewerbeaufsicht.

Von 2009 bis 2012 war er im Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz tätig. Dort war er Referent im Referat 14 – Recht und Forschung und im Referat 21 – Recht und Verwaltung (in der Landwirtschaftsabteilung) sowie stellvertretender Referatsleiter im Referat 11 – Organisation.

Seit 2012 arbeitet er im Regierungspräsidium Freiburg. Er war Referent und seit 2016 stellvertretender Referatsleiter im Referat 54.3 – Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser und ist seit 2019 stellvertretender Referatsleiter im Referat 55 – Naturschutzrecht.

Durch seine langjährige Tätigkeit auf allen drei Ebenen der Landesverwaltung ist Dr. Martin Seuffert fachlich und persönlich auf die Übernahme der Funktion des Ersten Landesbeamten und die Herausforderungen beim Schwarzwald-Baar-Kreis bestens vorbereitet und freut sich auf seine neue Aufgabe.

Dr. Martin Seuffert ist 45 Jahre alt, verheiratet und hat ein Kind.

Der Schwarzwald-Baar-Kreis

Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist einer der 35 baden-württembergischen Landkreise und befindet sich im Regierungsbezirk Freiburg. Mit Stand zum 31.12.2019 leben hier 212.506 Einwohner. Der Landkreis weist eine Fläche von 1.025,33 km² auf. Dem Schwarzwald-Baar-Kreis gehören 20 Städte und Gemeinden an. Große Kreisstädte sind Villingen-Schwenningen und Donaueschingen.

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung