Verwaltung

Neuer Erster Landesbeamter beim Landratsamt Emmendingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Oberregierungsrat Hinrich Ohlenroth wird am 14. November 2011 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Emmendingen. Er ist Nachfolger von Günther Stecher, der zum 31. August 2011 in den Ruhestand getreten ist. Das teilte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 10. Oktober 2011, in Stuttgart mit.

Mit Landrat Hanno Hurth sei er der Auffassung, dass Herr Ohlenroth seine neue Aufgabe beim Landratsamt Emmendingen bestens meistern werde. Mit seiner Verwaltungserfahrung in verschiedenen Aufgabenbereichen beim Landratsamt Bodenseekreis, beim Bundesministerium des Innern und beim Regierungspräsidium Freiburg bringe er optimale Voraussetzungen mit.

Hinrich Ohlenroth studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg. Sein Referendariat absolvierte er beim Land Baden-Württemberg. Nach dem Zweiten juristischen Staatsexamen begann er 2002 seine berufliche Laufbahn beim Landratsamt Bodenseekreis als Leiter des Umweltschutzamtes und stellvertretender Dezernatsleiter. Von Juli 2005 bis Juni 2007 war er zum Bundesministerium des Innern abgeordnet, wo er sich mit Fragen des Ausländer- und Asylrechts beschäftigte. Seit Juli 2007 ist er im Regierungspräsidium Freiburg als Referent für Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen tätig.

Hinrich Ohlenroth ist 36 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Denzlingen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität