Polizei

Neue Leiter für die Polizeidirektionen Emmendingen, Heidenheim und Rastatt/Baden-Baden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wie das Innenministerium am Montag, 4. Juni 2012, mitteilte, hat InnenministerReinhold Gall folgende Personalentscheidungen bekanntgegeben:

Polizeidirektor Berthold Fingerlin (53) wird Leiter der Polizeidirektion Emmendingen, Polizeidirektor Bernhard Weber (52) Leiter der Polizeidirektion Heidenheim und Polizeidirektor Karl Himmelhan (52) leitet künftig die Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden. Die Genannten treten Ihre neuen Aufgaben zum 11. Juni 2012 an.

Innenminister Reinhold Gall: „Mit diesen Personalentscheidungen will ich die kontinuierliche Arbeit bei diesen Dienststellen sicherstellen. Die drei Führungskräfte haben sich in ihren bisherigen Funktionen sehr gut bewährt und bringen die notwendigen Voraussetzungen für die neuen Verantwortungsbereiche mit.“

Berthold Fingerlin ist seit 2009 Vertreter des Dienststellenleiters der Polizeidirektion Freiburg und leitet den Führungs- und Einsatzstab dieser Dienststelle. Davor war er verantwortlich für den Planungsstab des polizeilichen Großeinsatzes anlässlich des NATO-Gipfels in Kehl, Baden-Baden und Strasbourg/Frankreich im April 2009. Auch beim Papstbesuch 2011 in Freiburg leitete Fingerlin den Führungsstab der Polizei.

Bernhard Weber ist seit Februar 2011 Vertreter des Dienststellenleiters der Polizeidirektion Reutlingen und leitet den Führungs- und Einsatzstab dieser Dienststelle. Von 2001 bis 2008 hatte Weber diese Funktionen bei der Polizeidirektion Friedrichshafen und war danach bis 2011 Referent Führung und Einsatz im Regierungspräsidium Tübingen, Landespolizeidirektion.

Karl Himmelhan ist seit 2000 Leiter des Revierdienstes der Polizeidirektion Heidelberg. In den Jahren 2008 und 2009 war er beim Planungsstab des polizeilichen Großeinsatzes anlässlich des NATO-Gipfels in Kehl, Baden-Baden und Strasbourg/Frankreich im April 2009 eingesetzt. Auch beim Papstbesuch 2011 in Freiburg war Himmelhan im Führungsstab der Polizei.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz