Ehrung

Ministerialdirektor Julian Würtenberger überreicht Staufermedaille an Oberstleutnant a. D. Ludwig Otto Simmel

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Julian Würtenberger, Ministerialdirektor im Ministerium für Inneres, Digitalisierung Migration, hat Oberstleutnant a. D. Ludwig Otto Simmel aus Kürnbach an diesem Donnerstag, 25. August 2016, für sein vorbildliches Wirken im Dienst für die Gemeinschaft die Staufermedaille überreicht. Dies fand bei einer Feierstunde im Landeskommando Baden-Württemberg in der Theodor-Heuss-Kaserne in Stuttgart statt. „Oberstleutnant a. D. Ludwig Otto Simmel hat mit seinem herausragenden ehrenamtlichen Engagement als Reserveoffizier und weit über diese Funktion hinaus Maßstäbe gesetzt“, sagte Würtenberger.

Oberstleutnant a. D. Simmel habe sich etwa, so Würtenberger, durch sein ehrenamtliches Engagement für die zivil-militärische Zusammenarbeit im Enzkreis und in der Stadt Pforzheim bleibende Verdienste erworben und damit den Katastrophenschutz des Landes gestärkt: „Mit seinen vielfältigen Erfahrungen und Erkenntnissen, auch aus mehreren Auslandseinsätzen, war er der zivilen Seite stets ein wertvoller und kompetenter Berater.“

Besonderen Einsatz hat Oberstleutnant a. D. Simmel auch bei der Bewältigung der hohen Flüchtlingszugänge im Jahr 2015 gezeigt. Mit seiner Erfahrung und seinem Einsatzwillen trug er als Mitglied des vom Landeskommando eingesetzten Lagezentrums wesentlich zu der erfolgreichen Hilfeleistung der Bundeswehr bei, die entscheidend zur erfolgreichen Bewältigung der Aufgabe geführt hat: „In dieser herausfordernden Situation hat sich Oberstleutnant a. D. Simmel zu einem Hauptakteur für die zivil-militärische Zusammenarbeit in Baden-Württemberg entwickelt“, würdigte der Amtschef des Innenministeriums die Arbeit Simmels.

Daneben hat sich Oberstleutnant a.D. Simmel weitere Verdienste erworben – etwa durch seine Tätigkeit im Reservistenverband und bei der Unterstützung von Organisationen, die sich weltweit für Menschen einsetzen, die durch Katastrophen oder in Kriegs- und Krisengebieten in Not geratene sind.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu

Polizei Festnahme
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität