Minister

Minister Thomas Strobl: „Baden-Württemberg weint mit Spanien um die Opfer von Barcelona und Cambrils“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl beim Eintrag ins Kondolenzbuch im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Spanien

Thomas Strobl, der Stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, hat sich an diesem Dienstag, 22. August 2017, im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Barcelona und Cambrils im Namen des Landes Baden-Württemberg in das Kondolenzbuch des Generalkonsulats des Königreichs Spanien in Stuttgart eingetragen.

„Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern Spaniens mein tief empfundenes Mitgefühl zu übermitteln. Meine Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und den vielen Verletzen. Wir sind mit Spanien in der Trauer um die Opfer dieser widerwärtigen Terroranschläge verbunden. Gemeinsam und mit aller Entschlossenheit stehen wir in Europa im Kampf gegen den Terror zusammen“, sagte Strobl.

„Baden-Württemberg weint mit Spanien um die Opfer von Barcelona und Cambrils. Spanien ist nicht alleine. Wir sind mit unseren Gedanken bei den Opfern, ihren Familien und Freunden. Dem Terror werden wir nicht weichen. Wir rücken in Europa noch enger zusammen", schrieb der Stv. Ministerpräsident in das Kondolenzbuch.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons