Digitalisierung

Minister: "Baden-Württemberg investiert weitere 12,3 Millionen Euro in 30 Breitbandprojekte im Land"

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Strobl mit den Empfängern der Breitgeldförderbescheide

„Baden-Württemberg schließt beim Breitbandausbau Stück für Stück die weißen Flecken. Dort, wo die privaten Telekommunikationsunternehmen kein schnelles Internet ausbauen oder betreiben, bezuschusst das Land die Planung und den Aufbau kommunaler Netzinfrastrukturen. Damit tragen wir entscheidend zur Standortqualität bei“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl an diesem Donnerstag (6. Oktober) anlässlich der Übergabe von 72 Breitbandförderbescheiden in Höhe von insgesamt 12,3 Millionen Euro für 30 Breitbandprojekte. „Wir investieren in den Aufbau digitaler Hochleistungsnetze und damit in die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Der Breitbandausbau ist entscheidend dafür, wie erfolgreich sich die Digitalisierungsstrategie des Landes insgesamt umsetzen lässt – und dafür, wie sich Baden-Württemberg im internationalen Standortwettbewerb behauptet“, so Strobl.

„Kleine Gemeinden, interkommunale Zusammenschlüsse oder ganze Landkreise erreichen jetzt die Bauphase und setzen die Glasfaserplanungen vor Ort um. Die Übergabe so vieler Förderbescheide zeigt, dass der Wechsel in der Zuständigkeit, nämlich vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zum Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration reibungslos für die Kommunen verläuft“, so die Staatssekretärin aus dem Landwirtschaftsministerium, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.

Dass die Zuständigkeit im Breitbandausbau das Ressort wechselt, ist im Koalitionsvertrag verankert und seit 1. Oktober umgesetzt. Der Vorteil liegt darin, dass die Strategien zum Breitbandausbau und zur Digitalisierung im Land sich in einem Guss entwickeln werden.

Der Digitalisierungsminister Thomas Strobl verwies darauf, dass bei jedem dritten Antrag das Verlegen der digitalen Infrastruktur mit örtlichen Tiefbauarbeiten koordiniert wird. „Das zeigt, wie effizient die Kommunen mit den Fördermitteln des Landes wirtschaften. Die Kommunen sparen bis zu 30 Prozent bei den Tiefbauinvestitionen, wenn sie den Breitbandausbau mit anderen örtlichen Baumaßnahmen kombinieren“, erklärte Strobl.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg