Polizei

Landesweite Kontrollen anlässlich des Action-Day

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Zur aktuellen Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Gegen Hass und Hetze – gemeinsam und konsequent! Das ist das Signal des heutigen Tages. Der Rechtsstaat geht aktiv gegen diejenigen vor, die in der digitalen Welt auf kriminelle Art und Weise Hass schüren und verbreiten. Wir schauen ganz genau hin und ermitteln mit allem Nachdruck. Mit den heute stattgefundenen, konzertierten Durchsuchungsaktionen haben wir unmissverständlich klargemacht, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Freitag (19. August 2022) anlässlich des landesweiten Action-Day des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA BW) zur Bekämpfung von Hasspostings.

Im Zuge der landesweit von mehreren Staatsanwaltschaften eingeleiteten Ermittlungsverfahren hat die Polizei am heutigen Tag bei einem Action-Day umfangreiche Maßnahmen durchgeführt: Seit den frühen Morgenstunden waren Polizistinnen und Polizisten in ganz Baden-Württemberg im Kampf gegen Hass und Hetze im Einsatz: Koordiniert durch das LKA BW haben die Polizeipräsidien Freiburg, Mannheim und Ulm insgesamt neun Durchsuchungen vollstreckt, wonach im Anschluss vier Beschuldigte einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen wurden. In den Präsidien Karlsruhe, Heilbronn, Konstanz, Ludwigsburg und Ravensburg werden bei insgesamt 9 weiteren Beschuldigten im Zuge der Einsatzmaßnahmen am heutigen Tage und im Laufe der kommenden Woche weitere strafprozessuale Maßnahmen durchgeführt. Ermittelt wird wegen des Straftatbestandes der Beleidigung, der üblen Nachrede und der Verleumdung von Personen des politischen Lebens. Im Gesamtergebnis konnten zahlreiche digitale Beweismittel wie Handys, Laptops und PCs sichergestellt werden. Ein Kleinkaliber-Gewehr, welches ein Beschuldigter legal besaß, wurde zur Zuverlässigkeitsprüfung bei der zuständigen Waffenbehörde ebenfalls sichergestellt.

„Hass und Hetze zielt immer wieder auch auf unsere Demokratie, auf unsere Politikerinnen und Politiker und somit auf unsere freie und offene Gesellschaft. Das ist schlichtweg nicht hinnehmbar und darf nicht ungesühnt bleiben. Das haben wir mit unseren heutigen Einsatzmaßnahmen erfolgreich und in aller Deutlichkeit gezeigt“, machte Innenminister Thomas Strobl deutlich.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz