Verkehrssicherheit

Landesweite Gurtkontrollwoche: 8.500 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wieder zeigen die Kontrollen vom 12. bis 18. September 2011, dass es viel zu viele Gurtmuffel im Land gibt. Wie das Innenministerium in Stuttgart weiter mitteilte, seien bei 1.237 Kontrollaktionen der baden-württembergischen Polizei 8.421 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt worden. Die Polizei gehe davon aus, dass jeder vernünftige Autofahrer Verständnis für die Kontrollen habe, denn allein in diesem Jahr seien von 163 tödlich verunglückten Kraftfahrzeuginsassen circa 30 Prozent ohne angelegten Sicherheitsgurt ums Leben gekommen. Diese 48 Toten hätten eine realistische Überlebenschance gehabt.

Bei den Kontrollen seien auch 1.467 am Steuer telefonierende Autofahrer angezeigt worden. Mit Blick auf die Verkehrssicherheit dürfe das Telefonieren mit dem Handy während der Autofahrt nicht zur Normalität werden. Die Aufmerksamkeit werde erheblich eingeschränkt, dabei würden bei unvorhergesehenen Gefahren Bruchteile von Sekunden über die Folgen entscheiden.

Zusatzinformationen:
Weitere Informationen und Tipps zur Verkehrssicherheit stehen im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder unter www.polizei-bw.de.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf