Verkehrssicherheit

Landesweite Gurtkontrollwoche: 8.500 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wieder zeigen die Kontrollen vom 12. bis 18. September 2011, dass es viel zu viele Gurtmuffel im Land gibt. Wie das Innenministerium in Stuttgart weiter mitteilte, seien bei 1.237 Kontrollaktionen der baden-württembergischen Polizei 8.421 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt worden. Die Polizei gehe davon aus, dass jeder vernünftige Autofahrer Verständnis für die Kontrollen habe, denn allein in diesem Jahr seien von 163 tödlich verunglückten Kraftfahrzeuginsassen circa 30 Prozent ohne angelegten Sicherheitsgurt ums Leben gekommen. Diese 48 Toten hätten eine realistische Überlebenschance gehabt.

Bei den Kontrollen seien auch 1.467 am Steuer telefonierende Autofahrer angezeigt worden. Mit Blick auf die Verkehrssicherheit dürfe das Telefonieren mit dem Handy während der Autofahrt nicht zur Normalität werden. Die Aufmerksamkeit werde erheblich eingeschränkt, dabei würden bei unvorhergesehenen Gefahren Bruchteile von Sekunden über die Folgen entscheiden.

Zusatzinformationen:
Weitere Informationen und Tipps zur Verkehrssicherheit stehen im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder unter www.polizei-bw.de.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises