Verkehrssicherheit

Landesweite Gurtkontrollwoche: 8.500 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wieder zeigen die Kontrollen vom 12. bis 18. September 2011, dass es viel zu viele Gurtmuffel im Land gibt. Wie das Innenministerium in Stuttgart weiter mitteilte, seien bei 1.237 Kontrollaktionen der baden-württembergischen Polizei 8.421 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt worden. Die Polizei gehe davon aus, dass jeder vernünftige Autofahrer Verständnis für die Kontrollen habe, denn allein in diesem Jahr seien von 163 tödlich verunglückten Kraftfahrzeuginsassen circa 30 Prozent ohne angelegten Sicherheitsgurt ums Leben gekommen. Diese 48 Toten hätten eine realistische Überlebenschance gehabt.

Bei den Kontrollen seien auch 1.467 am Steuer telefonierende Autofahrer angezeigt worden. Mit Blick auf die Verkehrssicherheit dürfe das Telefonieren mit dem Handy während der Autofahrt nicht zur Normalität werden. Die Aufmerksamkeit werde erheblich eingeschränkt, dabei würden bei unvorhergesehenen Gefahren Bruchteile von Sekunden über die Folgen entscheiden.

Zusatzinformationen:
Weitere Informationen und Tipps zur Verkehrssicherheit stehen im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder unter www.polizei-bw.de.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade