Polizei

Länderübergreifende Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen

Die Polizei Baden-Württemberg hat sich an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen beteiligt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Banküberfall, Geldautomat, Sprengung

Vom 3. bis 5. Dezember 2024 beteiligte sich die Polizei Baden-Württemberg an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen. Dazu sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die Sprengung von Geldautomaten ist eine rücksichtslose, schwere Straftat, die mit hoher krimineller Energie und einer großen Gefahr für Unbeteiligte einhergeht. Die Täter gehen skrupellos vor und sind einzig auf ihren Vorteil bedacht. Sie machen dabei nicht an Ländergrenzen Halt. Wir tun das freilich auch nicht. Bereits seit mehreren Jahren setzt die Polizei Baden-Württemberg im Kampf gegen international organisierte Banden auf länderübergreifende Zusammenarbeit und beteiligt sich an den regelmäßigen, großangelegten Fahndungs- und Kontrollaktionen. Mit Erfolg. Und wir senden damit auch eine glasklare Botschaft: Wir haben den längeren Atem und werden auch weiterhin nicht nachlassen, um den rücksichtslosen Geldautomatensprengern das Handwerk zu legen. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen an dieser Aktion beteiligten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.“

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen