Polizei

Länderübergreifende Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen

Die Polizei Baden-Württemberg hat sich an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen beteiligt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Banküberfall, Geldautomat, Sprengung

Vom 3. bis 5. Dezember 2024 beteiligte sich die Polizei Baden-Württemberg an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen. Dazu sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die Sprengung von Geldautomaten ist eine rücksichtslose, schwere Straftat, die mit hoher krimineller Energie und einer großen Gefahr für Unbeteiligte einhergeht. Die Täter gehen skrupellos vor und sind einzig auf ihren Vorteil bedacht. Sie machen dabei nicht an Ländergrenzen Halt. Wir tun das freilich auch nicht. Bereits seit mehreren Jahren setzt die Polizei Baden-Württemberg im Kampf gegen international organisierte Banden auf länderübergreifende Zusammenarbeit und beteiligt sich an den regelmäßigen, großangelegten Fahndungs- und Kontrollaktionen. Mit Erfolg. Und wir senden damit auch eine glasklare Botschaft: Wir haben den längeren Atem und werden auch weiterhin nicht nachlassen, um den rücksichtslosen Geldautomatensprengern das Handwerk zu legen. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen an dieser Aktion beteiligten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.“

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum