Polizei

Länderübergreifende Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen

Die Polizei Baden-Württemberg hat sich an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen beteiligt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Banküberfall, Geldautomat, Sprengung

Vom 3. bis 5. Dezember 2024 beteiligte sich die Polizei Baden-Württemberg an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen. Dazu sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die Sprengung von Geldautomaten ist eine rücksichtslose, schwere Straftat, die mit hoher krimineller Energie und einer großen Gefahr für Unbeteiligte einhergeht. Die Täter gehen skrupellos vor und sind einzig auf ihren Vorteil bedacht. Sie machen dabei nicht an Ländergrenzen Halt. Wir tun das freilich auch nicht. Bereits seit mehreren Jahren setzt die Polizei Baden-Württemberg im Kampf gegen international organisierte Banden auf länderübergreifende Zusammenarbeit und beteiligt sich an den regelmäßigen, großangelegten Fahndungs- und Kontrollaktionen. Mit Erfolg. Und wir senden damit auch eine glasklare Botschaft: Wir haben den längeren Atem und werden auch weiterhin nicht nachlassen, um den rücksichtslosen Geldautomatensprengern das Handwerk zu legen. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen an dieser Aktion beteiligten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.“

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg