Verwaltung

Kowohl wird Erster Landesbeamter beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Regierungsdirektor Dieter Kowohl vom Regierungspräsidium Freiburg wird am 1. März 2013 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Er folgt Helmut Unseld, der zum 1. Dezember 2012 in den Ruhestand getreten ist. Das teilte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 14. Februar 2013, in Stuttgart mit.

Mit Landrätin Dorothea Störr-Ritter sei er der Auffassung, dass Dieter Kowohl für die neue Aufgabe mit seiner Verwaltungserfahrung, die er in unterschiedlichen Funktionen gesammelt habe, die richtigen Voraussetzungen mitbringe.

Nach seiner Ausbildung an der Fachhochschule Kehl zum Diplomverwaltungswirt (FH) studierte Dieter Kowohl in Freiburg Rechtswissenschaften. Im Juni 2000 trat er als Referendar in die Landesverwaltung ein und kam nach Stationen beim Landratsamt Lörrach als stellvertretender Dezernent des Bau-, Umwelt- und Katastrophenschutzdezernats sowie als Sozialdezernent im Frühjahr 2006 zum Regierungspräsidium Freiburg. Dort war er zunächst Referent für das Projekt Neubaustrecke der Rheintalbahn im Planfeststellungsreferat; seit März 2007 ist er stellvertretender Projektleiter für Bahnverfahren.

Dieter Kowohl ist 42 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern.

Weitere Meldungen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Anna Maria Ostermeier
Land und Kommunen

Anna Maria Ostermeier wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

Gewitterzelle über dem Schwarzwald.
Sicherheit

Extremwetterlagen in Baden-Württemberg

Claudia Warken
Land und Kommunen

Claudia Warken wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Biberach

Bundesweite Mobilfunk-Messwoche

„Deutschland checkt sein Netz“ – Einladung zur aktiven Teilnahme

Aktenstapel auf einem Schreibtisch
Bürokratieabbau

Ministerrat beschließt weitere Schritte zum Bürokratieabbau

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Kommunen

Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa