Bundestagswahl 2025

Dank an Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Dank der 80.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern konnte die vorgezogene Bundestagswahl reibungslos durchgeführt werden. Innenminister Thomas Strobl bedankt sich nun bei den eingesetzten Ehrenamtlichen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia

„Die vorgezogene Bundestagswahl war ein unglaublicher Kraftakt für alle, für die 80.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, für die 1.101 Städte und Gemeinden in den 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg, für die Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleiter, für die Landeswahlleiterin und ihr Team und das Statistische Landesamt. Im Land haben alle an einem Strang gezogen, um einen reibungslosen Ablauf der Stimmabgabe und Stimmauszählung sicherzustellen. Auch hinter den Kulissen haben zahlreiche Akteure aus den Bereichen Polizei, Verfassungsschutz und Cybersicherheit für die Sicherheit der Wahl mitgewirkt. Das sieht man gar nicht, wen es alles braucht, um einen erfolgreichen Wahlsonntag durchzuführen. Für dieses großartige Engagement am eigentlich arbeitsfreien Sonntag möchte ich allen ganz herzlich danken. Das Engagement aller Beteiligten, die mitgeholfen haben, den Wahlsonntag zu organisieren und durchzuführen, zeigt: Unsere Demokratie funktioniert auch in stürmischen Zeiten und wird gelebt“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Am 24. Februar 2025 um 01:45 Uhr konnte die Landeswahlleiterin das vorläufige amtliche Landesergebnis der Wahl mitteilen. Das erste Wahlkreisergebnis lag in der Wahlnacht in Baden-Württemberg um 21:53 Uhr vor, das letzte um 01:18 Uhr. Die Wahlbeteiligung stieg in Baden-Württemberg um 5,6 Prozentpunkte auf 83,4 Prozent. Zur Wahl standen 16 Parteien, fünf Einzelbewerberinnen und -Bewerber, insgesamt 526 Kandidatinnen und Kandidaten. Wählen durften etwa 7,6 Millionen Wahlberechtigte, darunter etwa 320.000 Erstwählerinnen und Erstwähler. Briefwahl beantragt hatten etwa 2,4 Millionen Wahlberechtigte.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg