Bundestagswahl 2025

Vorläufiges amtliches Ergebnis auf Landesebene

Landeswahlleiterin Cornelia Nesch teilte am 24. Februar 2025 um 01:45 Uhr das vorläufige amtliche Landesergebnis der Bundestagswahl 2025 mit.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia

Das erste Wahlkreisergebnis lag in der Wahlnacht in Baden-Württemberg um 21:53 Uhr vor, das letzte weit nach Mitternacht um 01:18 Uhr. Die Wahlbeteiligung stieg in Baden-Württemberg um 5,6 Prozentpunkte auf 83,4 Prozent.

Das vorläufige amtliche Landesergebnis und die Wahlkreisergebnisse in Baden-Württemberg sind in die Internetangebote des Innenministeriums, des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg und der Bundeswahlleiterin eingestellt. Mit dem vorläufigen Ergebnis auf Bundesebene rechnet die Bundeswahlleiterin in den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2025. Erst dann wird auch bekannt sein, wer vorläufig ein Wahlkreismandat für einen baden-württembergischen Wahlkreis errungen hat. Die vorläufig als gewählt ermittelten Bewerber sind auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin abrufbar, ebenso das vorläufige Wahlergebnis und die vorläufige Sitzverteilung.

Aus der weiteren Anlage sind die Bewerberinnen und Bewerber mit der jeweiligen Mehrheit der Erststimmen in den 38 Wahlkreisen aufgelistet.

Der Landeswahlausschuss wird das endgültige Wahlergebnis im Land am 11. März 2025, 14:00 Uhr in Stuttgart, Willy-Brandt-Str. 41, in öffentlicher Sitzung feststellen.

„Mit dem Wahltag enden die aufgrund der verkürzten Fristen der vorgezogenen Bundestagswahl besonders herausfordernden Wahlvorbereitungsarbeiten. Ich danke allen Wahlorganen, den Verwaltungen und vor allem auch den rund 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Baden-Württemberg für ihren großartigen und engagierten Einsatz“, so Nesch.

Vorläufiges Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 in Baden-Württemberg

Erstimmenmehrheit in den Wahlkreisen in Baden-Württemberg nach den vorläufigen Ergebnissen der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen