Feuerwehr

Kooperation von Forschung und Praxis garantiert professionelle Feuerwehr-Ausbildung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die bereits bestehende gute Zusammenarbeit zwischen der Landesfeuerwehrschule und der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine wichtige Basis für die professionelle Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen im Land und findet europaweit Beachtung. Um diese beispielhafte Verbindung zwischen Forschung und Praxis weiter zu stärken, wollen wir die Kooperation künftig noch mehr intensivieren.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall anlässlich seines jüngsten Besuchs am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

An der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal sei mit dem Neubau auch die Einrichtung einer Akademie geplant, als Fortbildungseinrichtung für alle im Bevölkerungsschutz mitwirkenden Organisationen. In der Lehre werde die Akademie dabei auch auf externe Fachleute zurückgreifen. „Es würde mich sehr freuen, wenn das KIT dabei eine wichtige Rolle übernehmen könnte“, so Gall. Vorstellbar sei auch die Einrichtung eines speziellen Studienzweiges Brandschutz.

Seit mittlerweile über 20 Jahren sei die moderne Brandversuchshalle der seit 1950 bestehenden Forschungsstelle für Brandschutztechnik am KIT ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtig die enge Zusammenarbeit von Forschung, Lehre und Praxis sei. Die dort durchgeführten Originalbrandversuche seien wesentlicher Bestandteil der Arbeit an der Forschungsstelle und Grundlage vieler Entwicklungen im abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz.

Forschungsstellen für Brandschutztechnik

In Deutschland gibt es zwei Forschungsstellen für Brandschutztechnik, die auf Grund einer Ländervereinbarung betrieben werden:

  • die Forschungsstelle für Brandschutztechnik am KIT in Karlsruhe und
  • das Institut der Feuerwehr in Heyrothsberge (Sachsen-Anhalt).

Die Länder stellen zu Forschungszwecken dafür jährlich rund 562 000 Euro bereit, der Anteil Baden-Württembergs daran beträgt 80.000 Euro. Geschäftsführende Stelle für die Brandschutzforschung der Länder ist das Innenministerium Baden-Württemberg, das die Forschungsaufträge im Auftrag der Länder erteilt und auch die finanzielle und organisatorische Abwicklung erledigt. Landesbranddirektor Hermann Schröder ist außerdem Vorsitzender des Forschungsbeirates.

Nähere Informationen zur Forschungsstelle für Brandschutztechnik am KIT gibt es unter www.ffb.uni-karlsruhe.de.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz