Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Am Karfreitag finden bundesweite Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning statt. Auch die baden-württembergische Polizei beteiligt sich an der Aktion und ist mit vielen Einsatzkräften am Start.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auspuff eines hochmotorisierten Autos.

„Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poserszene als bedauerlicher Startschuss in die Saison etabliert. Dabei stehen Auftreten und Verhalten dieser Szene oftmals im krassen Widerspruch zur Bedeutung dieses christlichen Feiertags. Posing und illegales Tuning ist nicht nur ohrenbetäubend, es gefährdet auch den Straßenverkehr und verunsichert viele Menschen. Dieses grob rücksichtlose Verhalten werden wir gleich zum Saisonstart ausbremsen. Unsere Polizei setzt hier gleich ein klares Zeichen – wer Regeln bricht, muss mit Konsequenzen rechnen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Ankündigung der bundesweiten Kontrollaktion.

Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Polizei Baden-Württemberg am Karfreitag gemeinsam mit den Polizeien weiterer Länder an der bundesweiten Kontrollaktion. In der Poserszene wird der Karfreitag unter dem fragwürdigen Pseudonym „Car-Friday“ geführt. Im Fokus der Kontrollen stehen lokale Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen; sowohl landes- als auch bundesweit.

Die Ergebnisse der Kontrollaktionen am Karfreitag in den Jahren 2022 bis 2024 zeigen, dass die Polizei dabei den richtigen Riecher hat: In Baden-Württemberg wurden durch die jeweils mehr als 360 eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten rund 1.300 Fahrzeuge kontrolliert und dabei mehr als 350 Verstöße festgestellt.

Ganzjährig konsequent gegen Posing und illegales Tuning

Neben dieser bundesweiten Kontrollaktion zu Saisonbeginn geht die Polizei Baden-Württemberg ganzjährig konsequent gegen Posing und illegales Tuning vor. Im Rahmen zahlreicher Schwerpunktkontrollen wurden 2024 insgesamt mehr als 15.000 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 6.629 Verstöße festgestellt und 1.246 Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen. Zur fachmännischer Unterstützung wurde bereits im Jahr 2021 eigens dafür eingerichtete Kompetenzteams gegründet.

„Wir haben weiter ein scharfes Auge auf diese Szene, bei der Motor- und Hirnleistung in einem erschreckenden Missverhältnis stehen“, erklärte Innenminister Thomas Strobl zum Auftakt der engmaschigen und konsequenten Kontrollen der Poserszene im Lande.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz