Verkehrssicherheit

Kinder-Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

GIB ACHT IM VERKEHR veranstaltet den Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“. Kinder bis zum 13. Lebensjahr können ab sofort daran teilnehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 21. Juli 2025 prämiert.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia

„Die Verkehrssicherheit von Kindern hat bei uns schon immer oberste Priorität. Es ist uns ein Herzensanliegen, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investieren wir sehr viel und beteiligen uns mit großem Engagement am Verkehrssicherheitsprojekt ‚Das Kleine Zebra‘. Mit dem Kreativwettbewerb starten wir nun eine weitere Präventionskampagne für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wir motivieren Kinder, sich aktiv mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinanderzusetzen. Mit ihren kreativen Ideen verinnerlichen sie spielerisch, was sicher und was gefährlich ist. Hier ist jede Idee zur Verkehrsunfallprävention gefragt: Bilder, Comics, Musikbeiträge oder Kurzclips. Am Kreativwettbewerb können Kinder bis zum 13. Lebensjahr teilnehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinnern erhalten attraktive Preise, die vom Innenministerium Baden-Württemberg und der Unfallkasse Baden-Württemberg vergeben werden“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Start des Wettbewerbs.

Verkehrssicherheit kindgerecht näherbringen

Seit 25 Jahren bringt das Kleine Zebra, die Symbolfigur der Partnerallianz von GIB ACHT IM VERKEHR, Vorschulkindern sowie Erstklässlerinnen und Erstklässlern die Verkehrssicherheit kindgerecht näher. Mit den Möglichkeiten der Theaterpädagogik wird den Mädchen und Jungen das richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht und diese durch Fragen oder durch bewusst falsche Handlungen des kleinen Zebras im Straßenverkehr aktiv in das Theaterstück miteingebunden. Das richtige Verhalten gemeinsam zu erleben, hilft den Kinder dabei, sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können.

„Unser Ziel ist es, Verkehrssicherheit in den Alltag von Kindern und Familien zu bringen. Der Kreativwettbewerb und das Kleine Zebra bieten die Möglichkeit, Spaß und Kreativität mit wichtigen Verkehrssicherheitsthemen zu verbinden – das wirkt nachhaltig und bleibt Kindern im Gedächtnis“, sagte Tanja Hund, Geschäftsführerin der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW).

Im Juli 2025 startet Baden-Württemberg die dritte Aktionswoche der Verkehrssicherheit und feiert gleichzeitig den 25. Geburtstag des „Kleinen Zebras“. Schwerpunkt der Aktionswoche ist das Thema „Kinder im Blick“. Mit der Preisverleihung und der Geburtstagsfeier für das Kleine Zebra endet die Aktionswoche. Gemeinsam mit ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten können sich die prämierten Künstlerinnen und Künstler nicht nur auf die Preisverleihung, sondern auch auf die Geburtstagsfeier des kleinen Zebras, tolle Überraschungen und spannende Shows freuen. Die Kunstwerke werden auf der Homepage und dem YouTube-Kanal von GIB ACHT IM VERKEHR veröffentlicht sowie auf einem Kalender abgebildet.

Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 10. Mai 2025.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, einschließlich der Teilnahmebedingungen und der Preise sowie Informationen zum Kleinen Zebra gibt es hier.

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr