Polizei

Jörg Krauss neuer Leiter der Polizeidirektion Tübingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat Leitenden Kriminaldirektor Jörg Krauss (53) zum neuen Leiter der Polizeidirektion Tübingen berufen. Wie das Innenministerium am Montag, 17. Oktober 2011, mitteilte, wird Krauss damit Nachfolger von Thomas Züfle (56), der die Polizeidirektion Tübingen von 2007 bis Mai dieses Jahr leitete und im Juli 2011 von Reinhold Gall in das Amt des Polizeipräsidenten von Stuttgart eingeführt wurde.

Jörg Krauss, geboren in Bempflingen (Landkreis Esslingen), ist seit 2006 Ständiger Vertreter des Präsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Davor war Krauss als Referent im Innenministerium zuständig für die internationale polizeiliche Zusammenarbeit und war Vertreter des Landeskriminaldirektors.

Zusatzinformationen

Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Tübingen erstreckt sich auf den Landkreis Tübingen mit insgesamt 15 Gemeinden einschließlich der Universitätsstadt Tübingen und den Großen Kreisstädten Rottenburg am Neckar und Mössingen. Die Polizeidirektion, die für die Sicherheit von rund 221.000 Einwohnern zuständig ist, gliedert sich in Führungs- und Einsatzstab, zwei Polizeireviere mit insgesamt zehn Polizeiposten, Verkehrspolizei, Kriminalpolizei und Verwaltung. Die Polizeidirektion Tübingen hat zurzeit 417 Mitarbeiter, davon 366 Vollzugsbeamtinnen und -beamte.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr