Polizei

Jörg Krauss neuer Leiter der Polizeidirektion Tübingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat Leitenden Kriminaldirektor Jörg Krauss (53) zum neuen Leiter der Polizeidirektion Tübingen berufen. Wie das Innenministerium am Montag, 17. Oktober 2011, mitteilte, wird Krauss damit Nachfolger von Thomas Züfle (56), der die Polizeidirektion Tübingen von 2007 bis Mai dieses Jahr leitete und im Juli 2011 von Reinhold Gall in das Amt des Polizeipräsidenten von Stuttgart eingeführt wurde.

Jörg Krauss, geboren in Bempflingen (Landkreis Esslingen), ist seit 2006 Ständiger Vertreter des Präsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Davor war Krauss als Referent im Innenministerium zuständig für die internationale polizeiliche Zusammenarbeit und war Vertreter des Landeskriminaldirektors.

Zusatzinformationen

Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Tübingen erstreckt sich auf den Landkreis Tübingen mit insgesamt 15 Gemeinden einschließlich der Universitätsstadt Tübingen und den Großen Kreisstädten Rottenburg am Neckar und Mössingen. Die Polizeidirektion, die für die Sicherheit von rund 221.000 Einwohnern zuständig ist, gliedert sich in Führungs- und Einsatzstab, zwei Polizeireviere mit insgesamt zehn Polizeiposten, Verkehrspolizei, Kriminalpolizei und Verwaltung. Die Polizeidirektion Tübingen hat zurzeit 417 Mitarbeiter, davon 366 Vollzugsbeamtinnen und -beamte.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen