Polizei

Jörg Krauss neuer Leiter der Polizeidirektion Tübingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat Leitenden Kriminaldirektor Jörg Krauss (53) zum neuen Leiter der Polizeidirektion Tübingen berufen. Wie das Innenministerium am Montag, 17. Oktober 2011, mitteilte, wird Krauss damit Nachfolger von Thomas Züfle (56), der die Polizeidirektion Tübingen von 2007 bis Mai dieses Jahr leitete und im Juli 2011 von Reinhold Gall in das Amt des Polizeipräsidenten von Stuttgart eingeführt wurde.

Jörg Krauss, geboren in Bempflingen (Landkreis Esslingen), ist seit 2006 Ständiger Vertreter des Präsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Davor war Krauss als Referent im Innenministerium zuständig für die internationale polizeiliche Zusammenarbeit und war Vertreter des Landeskriminaldirektors.

Zusatzinformationen

Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Tübingen erstreckt sich auf den Landkreis Tübingen mit insgesamt 15 Gemeinden einschließlich der Universitätsstadt Tübingen und den Großen Kreisstädten Rottenburg am Neckar und Mössingen. Die Polizeidirektion, die für die Sicherheit von rund 221.000 Einwohnern zuständig ist, gliedert sich in Führungs- und Einsatzstab, zwei Polizeireviere mit insgesamt zehn Polizeiposten, Verkehrspolizei, Kriminalpolizei und Verwaltung. Die Polizeidirektion Tübingen hat zurzeit 417 Mitarbeiter, davon 366 Vollzugsbeamtinnen und -beamte.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG