Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Der 8. Mai ist der Jahrestag der Befreiung, der im Jahr 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markierte. An diesem Tag endete die nationalsozialistische Terrorherrschaft in Deutschland.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.

Im Jahr 2025 jährt sich das Ereignis zum 80. Mal. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl wird anlässlich dieses Jahrestages am 14. Mai gemeinsam mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Mitgliedern des Landtages von Baden-Württemberg sowie weiteren Gästen im Vorfeld der 122. Sitzung des Landtags bei einer Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Stauffenberg-Platz beim Alten Schloss in Stuttgart des Kriegsendes vor 80 Jahren gedenken.

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte anlässlich des Jahrestages der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland am 8. Mai 2025:

„Der 8. Mai markiert einen tiefen Einschnitt in der deutschen Geschichte. Wir bekennen uns zur historischen Verantwortung, die aus dem dunkelsten Kapitel unserer Vergangenheit erwächst. Das unfassbare Leid der Millionen von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden mahnt uns, niemals zu vergessen. Zum Schutze jüdischen Lebens in unserer Mitte dürfen wir bei Antisemitismus nie wegschauen oder weghören, denn das ist der Anfang vom Untergang unserer Demokratie, unserer Freiheit. Deshalb wehren wir als Land Baden-Württemberg bereits den Anfängen – Antisemitismus und Extremismus bekämpfen wir mit allen Mitteln, die uns der Rechtsstaat zur Verfügung stellt.“

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen