Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2021

Innenansicht des Cockpits eines Polizeihubschraubers, der einen Fluss überfliegt.

Mehr Sicherheit mit modernster Technik: Die Rettung von Menschenleben ist jeden Cent wert, den wir in die hochmoderne Technik und die Ausbildung unserer Polizeihubschrauberstaffel investieren – das hat nicht zuletzt der Einsatz im Ahrtal wieder eindrücklich gezeigt.

„Die Polizeihubschrauberstaffel schafft Sicherheit von oben. Sie steht für ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine. In vielen Fällen ermöglicht der Polizeihubschrauber mit seinem hochwertigen Kamerasystem auch eine effektivere Fahndung mit weniger Personaleinsatz am Boden. Hier greifen die Rädchen unseres Sicherheitsapparates passgenau ineinander. Das heißt: Mehr Sicherheit mit modernster Technik!“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2021.

Zentrale Beiträge der Polizeihubschrauberstaffel BW

Die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg hat im Jahr 2021 insgesamt 108 Personen aus einer lebensbedrohlichen Situation gerettet. Darunter waren 71 vermisste Personen (2020: 65). Bei den Fahndungen, beispielsweise nach flüchtigen Tatverdächtigen oder Fahrzeugen, weist die Bilanz der Staffel 36 erfolgreiche Einsätze auf (2020: 58). Weitere erfolgreiche Unterstützungseinsätze gab es unter anderem bei Observationen im Rahmen von Ermittlungen oder bei der Feststellung von Bränden.

2.190 Einsätze und 2.176 Flugstunden in 2021

Insgesamt flogen die Pilotinnen und Piloten der Polizeihubschrauberstaffel im letzten Jahr 2.190 Einsätze (2020: 2.248) und absolvierten dabei 2.176 Flugstunden, die damit auf dem Vorjahresniveau lagen. Auf ähnlich hohem Niveau bewegte sich die Anzahl der fliegerisch herausfordernden und besonders belastenden Nachteinsätze. Mehr als 40 Prozent aller Einsätze fanden unter diesen erschwerten Bedingungen statt.

Unterstützung bei Flutkatastrophe im Ahrtal

Der wohl herausragendste Einsatz für die Staffel war – sowohl fliegerisch als auch menschlich gesehen – die Unterstützung des Nachbarlandes Rheinland-Pfalz bei der Flutkatastrophe im Juli. Hauptaufgabe war die Rettung von Personen, die sich vom Wasser eingeschlossen in Notlagen befanden. Ein mit einer Seilwinde ausgestatteter Hubschrauber startete, zusätzlich mit zwei Höhenrettern der Berufsfeuerwehr Stuttgart an Bord, gleich am ersten Tag der Katastrophe am 15. Juli von Stuttgart aus in Richtung Ahrtal. Allein an diesem Tag wurden insgesamt 37 Personen mithilfe des Polizeihubschraubers aus Baden-Württemberg gerettet.

Modernste Technik und hervorragend ausgebildetes Personal

„Baden-Württemberg ist und bleibt eines der sichersten Länder. Das kommt nicht von ungefähr. Wir setzen auf modernste Technik und hervorragend ausgebildetes Personal bei unserer Polizei. Die Bilanz unserer Polizeihubschrauberstaffel ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit dieser Strategie richtig fahren“, so Innenminister Thomas Strobl weiter.

***

Die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg ist eine Organisationseinheit des Polizeipräsidiums Einsatz, das in Göppingen angesiedelt ist. Sitz der Staffel ist am Landesflughafen in Stuttgart, wo fünf Maschinen stationiert sind. Zudem gibt es eine Außenstelle auf dem Baden-Airpark in Rheinmünster-Söllingen mit einem weiteren Polizeihubschrauber.

Geflogen werden die Einsätze im Rahmen eines 24-Stunden-Schichtbetriebs. Dabei unterstützt die Staffel die Polizeikräfte am Boden bei jenen Aufgaben, bei denen Hilfe aus der Luft einen optimalen oder schnellen Einsatzerfolg verspricht. So ergibt sich ein breites Einsatzspektrum.

Zu den Aufgaben der Staffel zählen unter anderem auch Gewässerüberwachungsflüge, verkehrspolizeiliche Einsätze, Flüge bei Großveranstaltungen und Einsatzlagen zur Bildübertragung sowie die Unterstützung der Spezialeinheiten des Landes zu den Tätigkeiten der Pilotinnen und Piloten.

Das Fluggerät – die H 145 von Airbus Helicpoters

Triebwerke: 2 x Turbomeca Arriel 2E mit jeweils 575 kW
Höchstgeschwindigkeit: ca. 280 km/h
Reisegeschwindigkeit: ca. 250 km/h
max. Reichweite: ca. 670 km
max. Abfluggewicht: 3.700 kg
Länge über alles: 13,63 m
Breite: 2,45 m
Höhe: 3,45 m
Hauptrotordurchmesser: 11,00 m

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt