Bevölkerungsschutz

Interministerieller Verwaltungsstab trifft sich

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Innenminister Thomas Strobl leitete die zweite Sitzung des Interministeriellen Verwaltungsstabs. Er ist zur ressortübergreifenden Koordination und Abstimmung aller Maßnahmen in Bezug auf das Corona-Virus einberufen worden.

Unter der Leitung des Stv. Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl ist heute der Interministerielle Verwaltungsstab zum zweiten Mal zusammengekommen. „Die gesamte Landesregierung – mit ihren nachgeordneten Dienststellen – arbeitet Hand in Hand, um die Lage zu bewältigen. Im Stab heute wurde mehr als deutlich: Alle ziehen an einem Strang.“

„Das Ziel ist, in jeder Hinsicht bestmöglich aufgestellt zu sein – um weitere Infektionen soweit möglich zu vermeiden sowie eine Ausbreitung zu verlangsamen und zu minimieren. Wir bereiten uns auch auf eine Pandemie vor. In der Landesregierung haben alle Ressorts weitgehende Regelungen getroffen, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, die Ausbreitung des Corona-Virus bestmöglich zu verhindern und die Landesverwaltung arbeits- und handlungsfähig zu halten. Dafür wurden Maßnahmen in der Verwaltung getroffen – zum Beispiel Dienstreisen, Besprechungen und sonstige Termine auf das unabwendbar notwendige Maß zu beschränken – wie sie bisher in der Geschichte unseres Landes noch nie notwendig waren“, so Innenminister Thomas Strobl weiter.

„Ich kann der Bevölkerung versichern: Die Landesregierung tut alles dafür, die Bevölkerung zu schützen und die Corona-Ausbreitung zu verhindern. Klar ist, es wird weitere Infektionsfälle geben. Aber wir sind sehr gut aufgestellt und arbeiten auf Hochtouren“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Hintergrund:

Die Leitung des Interministeriellen Verwaltungsstabes liegt beim Innenministerium, ebenso die Geschäftsführung. Aufgabe des Interministeriellen Verwaltungsstabes ist die Koordination und Abstimmung aller Maßnahmen, die bei außergewöhnlichen Ereignissen – wie im Falle des Corona-Virus – einer ressortübergreifenden Regelung bedürfen oder die eine ressortübergreifende Zusammenarbeit erforderlich machen. Die Ressortzuständigkeiten bleiben hiervon unberührt.

Weitere Meldungen

Ehrenzeichen Bevölkerungsschutz
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Büro, Digitalisierung, Laptop
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr