Bevölkerungsschutz

Interministerieller Verwaltungsstab trifft sich

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Innenminister Thomas Strobl leitete die zweite Sitzung des Interministeriellen Verwaltungsstabs. Er ist zur ressortübergreifenden Koordination und Abstimmung aller Maßnahmen in Bezug auf das Corona-Virus einberufen worden.

Unter der Leitung des Stv. Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl ist heute der Interministerielle Verwaltungsstab zum zweiten Mal zusammengekommen. „Die gesamte Landesregierung – mit ihren nachgeordneten Dienststellen – arbeitet Hand in Hand, um die Lage zu bewältigen. Im Stab heute wurde mehr als deutlich: Alle ziehen an einem Strang.“

„Das Ziel ist, in jeder Hinsicht bestmöglich aufgestellt zu sein – um weitere Infektionen soweit möglich zu vermeiden sowie eine Ausbreitung zu verlangsamen und zu minimieren. Wir bereiten uns auch auf eine Pandemie vor. In der Landesregierung haben alle Ressorts weitgehende Regelungen getroffen, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, die Ausbreitung des Corona-Virus bestmöglich zu verhindern und die Landesverwaltung arbeits- und handlungsfähig zu halten. Dafür wurden Maßnahmen in der Verwaltung getroffen – zum Beispiel Dienstreisen, Besprechungen und sonstige Termine auf das unabwendbar notwendige Maß zu beschränken – wie sie bisher in der Geschichte unseres Landes noch nie notwendig waren“, so Innenminister Thomas Strobl weiter.

„Ich kann der Bevölkerung versichern: Die Landesregierung tut alles dafür, die Bevölkerung zu schützen und die Corona-Ausbreitung zu verhindern. Klar ist, es wird weitere Infektionsfälle geben. Aber wir sind sehr gut aufgestellt und arbeiten auf Hochtouren“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Hintergrund:

Die Leitung des Interministeriellen Verwaltungsstabes liegt beim Innenministerium, ebenso die Geschäftsführung. Aufgabe des Interministeriellen Verwaltungsstabes ist die Koordination und Abstimmung aller Maßnahmen, die bei außergewöhnlichen Ereignissen – wie im Falle des Corona-Virus – einer ressortübergreifenden Regelung bedürfen oder die eine ressortübergreifende Zusammenarbeit erforderlich machen. Die Ressortzuständigkeiten bleiben hiervon unberührt.

Weitere Meldungen

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch