Feuerwehr

Innenministerium veranstaltet landesweites Waldbrandsymposium

Innenminister Thomas Strobl spricht vor rund 250 Gästen des landesweiten Waldbrandsymposiums.

Baden-Württemberg ist bei der Bekämpfung von Waldbränden gut gerüstet. Gerade in der Gefahrenabwehr ist es aber unerlässlich, sich rechtzeitig auf Veränderungen einzustellen. Daher lud das Innenministerium zu einem Waldbrandsymposium ein, bei dem sich Feuerwehren, Kommunen und Hilfsorganisationen über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen in der Waldbrandbekämpfung informieren konnten. Innenminister Thomas Strobl: „Wir wollen für den Fall der Fälle gut vorbereitet sein – Klimatische Veränderungen und deren Folgen nehmen wir sehr ernst.“

„Waldbrände sind grundsätzlich nichts Neues für die Feuerwehren in Baden-Württemberg. Die großen Waldbrände in Südeuropa und nicht zuletzt der Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern haben aber gezeigt, dass es unerlässlich ist, sich gerade auch in der Gefahrenabwehr rechtzeitig auf Veränderungen einzustellen – und das tun wir“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl beim Waldbrandsymposium des Innenministeriums. Rund 250 Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren, Landkreise, Gemeinden und Hilfsorganisationen waren der Einladung des Innenministeriums in die Theodor-Heuss-Kaserne, dem Sitz des Landeskommandos Baden-Württemberg, in Stuttgart gefolgt, um sich über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen in der Waldbrandbekämpfung zu informieren.
 
„Die Feuerwehren im Land sind für die Bekämpfung von Waldbränden gut ausgerüstet. Freilich ist nichts so gut, dass wir es nicht noch besser machen können. Im Falle eines Waldbrandes setzen wir in Baden-Württemberg vor allem auf den bodengebundenen Einsatz der Feuerwehren. Dieser ist an fast allen Stellen unseres Landes durch ein gutes Waldwegenetz aufgrund der Holzabfuhr möglich. Wir haben rund 110.000 Feuerwehrangehörige und 9.300 Fahrzeuge bei den Freiwilligen Feuerwehren zur Verfügung. Eine Standardausrüstung – Feuerpatschen, Wasserrucksäcke – ist genauso vorhanden wie moderne Wasserfördersysteme. Nahezu alle der rund 5.000 Löschfahrzeuge sind mit einem Löschwassertank ausgestattet, so dass eine schnelle Brandbekämpfung erfolgen kann. Zur Förderung großer Wassermengen haben wir in Baden-Württemberg sieben Hochleistungs-Wasserfördersysteme. Und sollte Brandbekämpfung aus der Luft notwendig sein, stehen in Laupheim drei Löschwasseraußenlastbehälter der Bundeswehr bereit, die 5.000 Liter Wasser fassen und mit Hubschraubern zum Einsatz kommen können“, so Innenminister Thomas Strobl.
 
„Allein Ihre Anwesenheit steht für das große Verantwortungsgefühl und die Einsatzbereitschaft aller Beteiligten im baden-württembergischen Bevölkerungsschutz“, dankte Minister Strobl den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und betonte zugleich: „Wir wollen keine Waldbrandhysterie. Stattdessen schauen wir uns ganz sachlich, sorgfältig und umfassend an, ob und wo ein Bedarf besteht. Dabei nehmen wir auch die unterschiedliche Ausgangslage in den verschiedenen europäischen Ländern wie Bewuchs, Boden, Zugänglichkeiten und Topografie des Waldes in den Blick. Und freilich nehmen wir Veränderungen des Klimas und die damit verbundenen Folgen sehr, sehr ernst!“
 
Wie wichtig präventiver Waldbrandschutz ist und welche Möglichkeiten dabei die forstwirtschaftlichen Planungen bieten, erläuterte Landesforstpräsident Max Reger in seinem Vortrag. Landesbranddirektor Volker Velten stellte dar, wie sich die Gemeindefeuerwehren auf Waldbrände vorbereiten können, insbesondere im Hinblick auf Ortskenntnisse, Anfahrt und Einsatzerfordernisse. Wie wichtig dabei regelmäßiges Üben ist, betonten die beiden Bezirksbrandmeistern Frieder Lieb und Siegfried Hollstein. Beide berichteten über ihre Erkenntnisse der im letzten Jahr von den Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen sowie den Landkreisen Böblingen und Tübingen durchgeführten Waldbrandübung „Heißer Süden“. Innenminister Strobl war seinerzeit persönlich vor Ort und unterstrich damit die Ernsthaftigkeit und Bedeutung der Thematik Waldbrand.
 
Welche Möglichkeiten die Polizei und die Bundeswehr und weitere Experten haben, in der Waldbrandbekämpfung zu unterstützen und welche Rolle das neue europäische Katastrophenschutzverfahren für länderübergreifende und besonders schwerwiegende Einsätze bietet, erläuterten Vertreter der Polizei, Bundeswehr, des Bundesinnenministeriums und des Vereins @fire e.V. Bei einer abschließenden Podiumsdiskussion erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch mit den Expertinnen und Experten zu treten.

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt