Sicherheit

Innenminister Thomas Strobl besucht „Patch Barracks“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl (l.) und Lt. Gen. Michael L. Howard (r.)

Die NATO schützt unsere Freiheit, unsere Demokratie und unsere äußere Sicherheit.

„Aktuell sehen wir in der Ukraine eine traurige Eskalation der Gewalt, der Brutalität und der Unmenschlichkeit. Die russischen Waffen, die in der Ukraine Menschen bedrohen, verletzen und töten, die gelten – in einer weit weniger existentiellen Weise – uns allen: uns allen, in der freien und demokratischen Welt. Denn diese Waffen, die sich auf ukrainische Menschenleben richten, richten sich auch auf die Werte von Freiheit und Demokratie, von Recht und Menschlichkeit.

Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet: Nichts ist selbstverständlich. Geglaubte Gewissheiten gehen verloren. Ein Staat in Europa, die zweitgrößte Nuklearmacht der Welt, hat Gewalt mitten in Europa wieder zu einem Mittel der Politik gemacht. Die Antwort, die wir darauf geben, muss klar und unmissverständlich sein: Wir brauchen eine NATO, die zeigt, dass sie stark ist und zusammensteht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich seines Besuchs des Truppenstützpunktes der US Army „Patch Barracks“ in Stuttgart-Vaihingen am heutigen Freitag.

Zusammen mit Lt. Gen. Michael L. Howard, U.S. Army, Deputy Commander und Ambassador Adam H. Sterling, besichtigte Minister Thomas Strobl das Regionalkommando.

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum