Sicherheit

Innenminister Thomas Strobl besucht „Patch Barracks“

Innenminister Thomas Strobl (l.) und Lt. Gen. Michael L. Howard (r.)

Die NATO schützt unsere Freiheit, unsere Demokratie und unsere äußere Sicherheit.

„Aktuell sehen wir in der Ukraine eine traurige Eskalation der Gewalt, der Brutalität und der Unmenschlichkeit. Die russischen Waffen, die in der Ukraine Menschen bedrohen, verletzen und töten, die gelten – in einer weit weniger existentiellen Weise – uns allen: uns allen, in der freien und demokratischen Welt. Denn diese Waffen, die sich auf ukrainische Menschenleben richten, richten sich auch auf die Werte von Freiheit und Demokratie, von Recht und Menschlichkeit.

Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet: Nichts ist selbstverständlich. Geglaubte Gewissheiten gehen verloren. Ein Staat in Europa, die zweitgrößte Nuklearmacht der Welt, hat Gewalt mitten in Europa wieder zu einem Mittel der Politik gemacht. Die Antwort, die wir darauf geben, muss klar und unmissverständlich sein: Wir brauchen eine NATO, die zeigt, dass sie stark ist und zusammensteht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich seines Besuchs des Truppenstützpunktes der US Army „Patch Barracks“ in Stuttgart-Vaihingen am heutigen Freitag.

Zusammen mit Lt. Gen. Michael L. Howard, U.S. Army, Deputy Commander und Ambassador Adam H. Sterling, besichtigte Minister Thomas Strobl das Regionalkommando.

Logo Escape Pro
  • Polizei

ESCAPE PRO: Innovationsprojekt der Polizei für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

KriFo
  • Polizei

Erste landesweite Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen

Marktplatz Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen wird zur Stadt erklärt

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

OZG-Hub geht an den Start

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl und Gewerkschaft der Polizei im Austausch

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Sicherheit

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Zum Verbot der rechtsextremistischen Vereinigung „Hammerskins Deutschland“

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mannheimer Wasserschutzpolizei

Nach den Ausschreitungen in Stuttgart bei Eritrea-Veranstaltung
  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

5. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
  • Cybersicherheit

5. CyberSicherheitsForum

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor

Pixi Buch
  • Verkehrssicherheit

„MOVERS – Aktiv zur Schule“

Digitalfunk BOS
  • Polizei

Einsatz-Ärzte für das Spezialeinsatzkommando

Zwei Autos auf einer herbstlichen Straße. Quelle: Fotolia
  • Sicherheit

Landesregierung verabschiedet Verkehrssicherheitspakt

Verleihung Zusatzbezeichnung
  • Kommunen

Zusatzbezeichnungen für 14 Städte und Gemeinden

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

Breitbandförderbescheidübergabe in Lörrach
  • Digitalisierung

Mehr als 4 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau im Landkreis Lörrach

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Neuer Onlinedienst für An-, Ab- und Ummeldung von Fahrzeugen

Verabschiedung Ziwey
  • Polizei

Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey in den Ruhestand verabschiedet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Festnahme eines mutmaßlichen Ndrangetha Mitgliedes

Verabschiedung Polizei mD Herrenberg
  • Polizei

Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg