Sicherheit

Innenminister Thomas Strobl besucht „Patch Barracks“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl (l.) und Lt. Gen. Michael L. Howard (r.)

Die NATO schützt unsere Freiheit, unsere Demokratie und unsere äußere Sicherheit.

„Aktuell sehen wir in der Ukraine eine traurige Eskalation der Gewalt, der Brutalität und der Unmenschlichkeit. Die russischen Waffen, die in der Ukraine Menschen bedrohen, verletzen und töten, die gelten – in einer weit weniger existentiellen Weise – uns allen: uns allen, in der freien und demokratischen Welt. Denn diese Waffen, die sich auf ukrainische Menschenleben richten, richten sich auch auf die Werte von Freiheit und Demokratie, von Recht und Menschlichkeit.

Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet: Nichts ist selbstverständlich. Geglaubte Gewissheiten gehen verloren. Ein Staat in Europa, die zweitgrößte Nuklearmacht der Welt, hat Gewalt mitten in Europa wieder zu einem Mittel der Politik gemacht. Die Antwort, die wir darauf geben, muss klar und unmissverständlich sein: Wir brauchen eine NATO, die zeigt, dass sie stark ist und zusammensteht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich seines Besuchs des Truppenstützpunktes der US Army „Patch Barracks“ in Stuttgart-Vaihingen am heutigen Freitag.

Zusammen mit Lt. Gen. Michael L. Howard, U.S. Army, Deputy Commander und Ambassador Adam H. Sterling, besichtigte Minister Thomas Strobl das Regionalkommando.

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen