Sicherheit

Innenminister Thomas Strobl besucht „Patch Barracks“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl (l.) und Lt. Gen. Michael L. Howard (r.)

Die NATO schützt unsere Freiheit, unsere Demokratie und unsere äußere Sicherheit.

„Aktuell sehen wir in der Ukraine eine traurige Eskalation der Gewalt, der Brutalität und der Unmenschlichkeit. Die russischen Waffen, die in der Ukraine Menschen bedrohen, verletzen und töten, die gelten – in einer weit weniger existentiellen Weise – uns allen: uns allen, in der freien und demokratischen Welt. Denn diese Waffen, die sich auf ukrainische Menschenleben richten, richten sich auch auf die Werte von Freiheit und Demokratie, von Recht und Menschlichkeit.

Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet: Nichts ist selbstverständlich. Geglaubte Gewissheiten gehen verloren. Ein Staat in Europa, die zweitgrößte Nuklearmacht der Welt, hat Gewalt mitten in Europa wieder zu einem Mittel der Politik gemacht. Die Antwort, die wir darauf geben, muss klar und unmissverständlich sein: Wir brauchen eine NATO, die zeigt, dass sie stark ist und zusammensteht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich seines Besuchs des Truppenstützpunktes der US Army „Patch Barracks“ in Stuttgart-Vaihingen am heutigen Freitag.

Zusammen mit Lt. Gen. Michael L. Howard, U.S. Army, Deputy Commander und Ambassador Adam H. Sterling, besichtigte Minister Thomas Strobl das Regionalkommando.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises