Bergwacht

Innenminister Strobl: „Bessere Ausstattung für unsere Bergwachten."

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Strobl, Staatssekretär Jäger, Mitglieder der Regierungsfraktionen und Vertreter der Bergwacht

Auf Einladung des Innenministers Thomas Strobl fand an diesem Freitag (07. Oktober 2016) ein Informationsaustausch mit den beiden Bergwachten im Land, der Bergwacht Schwarzwald und der Bergwacht Württemberg, zum Einsatzaufkommen und zur Aufstellung der Bergwachten in Baden-Württemberg statt. Hintergrund des Treffens war die Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag, eine bessere finanzielle Ausstattung der Sonderrettungsdienste zu prüfen. An diesem Gespräch nahmen auch Landtagsabgeordnete der Regierungsfraktionen und der Staatssekretär im Innenministerium, Martin Jäger, teil.

„Die Bergwachten im Land leisten einen außerordentlichen Dienst an der Gesellschaft. Sie bringen unermüdlichen Einsatz in unwegsamen oder alpinen Gebieten – und retten dort Leben, wo herkömmliche Rettungsdienste nicht hingelangen. Deshalb sieht die Landesregierung sich hier in der Pflicht, die beiden Sonderrettungsdienste, die Bergwacht und die Wasserrettung durch die DLRG, in Zukunft besser auszustatten“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, Thomas Strobl.

Einvernehmen bestand bei allen Beteiligten darin, dass mehr Investitionen für die Ausrüstung der Sonderrettungsdienste notwendig sind. Der Innenminister sicherte in diesem Zusammenhang zu, sich dafür einzusetzen, dass die hierfür erforderlichen Haushaltsmittel bereitgestellt werden. Hintergrund hierfür ist nicht zuletzt der signifikante Anstieg des Einsatzaufkommens der Bergwachten in den letzten Jahren.

Als erste Maßnahme sicherte der Innenminister den Bergwachten schon jetzt die Beschaffung von vier, dringend notwendigen, Bergwachtfahrzeugen zu. „Die Mannschaft der Bergwachten braucht eine leistungsfähige Infrastruktur. Damit stellen wir sicher, dass gerade auch in unwegsamem Gelände die Bürger in Not auf schnelle und kompetente Hilfe vertrauen können“, so Strobl.

An dem Treffen nahmen der Landesvorsitzende der Bergwacht Schwarzwald, Adrian Probst, und der Landesleiter der Bergwacht Württemberg, Günter Wöllhaf, teil sowie Andrea Schwarz MdL, Sprecherin der Grünen-Fraktion im Landtag für Bevölkerungsschutz, Hans-Ulrich Sckerl MdL, innenpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, Siegfried Lorek MdL, Sprecher für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Patrick Rapp MdL, tourismuspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, und Norbert Beck MdL, CDU-Landtagsabgeordneter aus Freudenstadt.

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz