Kultur

Innenminister Gall übergibt donauschwäbischen Kulturpreis

„Das Patenland Baden-Württemberg bringt mit dem Kulturpreis seine Wertschätzung gegenüber der donauschwäbischen Kultur und ihren Repräsentanten zum Ausdruck.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Verleihung des Donauschwäbischen Kulturpreises am Donnerstag im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen. Der Preis sei ein zentrales und bedeutendes Element des Bekenntnisses zu den Donauschwaben. Der Kulturpreis sei dabei selbst schon Tradition, denn er werde schon seit 45 Jahren vergeben.

In diesem Jahr werde der Kulturpreis in der Sparte Literatur und Literaturwissenschaften vergeben. Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis erhalte der in Novi Sad in der Autonomen Provinz Vojvodina, Serbien, lebende Schriftsteller und Enzyklopädist Tomislav Ketig. Mit einer Ehrengabe für sein Gesamtwerk, in Höhe von 2.500 Euro, werde der in Lowrin im rumänischen Banat geborene Schriftsteller Richard Wagner ausgezeichnet. Einen mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis für Nachwuchskünstler erhalte die in Budapest lebende Journalistin Angéla Korb.

Der Preis werde in erster Linie donauschwäbischen Kulturschaffenden verliehen, deren Werk das Kulturgut der Donauschwaben repräsentiere. Er könne auch Kulturschaffenden verliehen werden, die der donauschwäbischen Kultur verbunden seien und deren Werk entweder die kulturellen Wechselwirkungen zwischen den Donauschwaben und ihren Nachbarn in den östlichen Siedlungsgebieten repräsentiere oder der Verständigung zwischen Donauschwaben und ihren Nachbarn in den Herkunftsgebieten diene. Seit 1995 werde die Auszeichnung in zweijährigem Turnus im Wechsel mit dem Russlanddeutschen Kulturpreis vor allem in den Bereichen Literatur, Musik und bildende Kunst vergeben.

„Das kulturelle Erbe der Donauschwaben gehört zum geistig-kulturellen Vermögen unseres ganzen Landes und ist Teil der gesamten deutschen Kultur. Der Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg soll Anreiz und Impuls für alle Kulturschaffenden sein, mit ihren Werken zum Erhalt und zur Pflege der Donauschwäbischen Kultur beizutragen“, betonte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg
Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz beim sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
  • Polizei

Polizeikontrollen gegen illegales Tuning während der Tuning-Messe

Ärmelabzeichen von Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zoll.
  • Polizei

Sechster länderübergreifender Sicherheitstag

Verabschiedung vom Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn Thomas Schöllhammer
  • Polizei

Polizeivizepräsident Schöllhammer in den Ruhestand verabschiedet

konex Jahresbericht 2022
  • Polizei

Jahresbericht Kompetenzzentrum gegen Extremismus (konex) 2022

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Datenschutz

Zumeldung: Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
  • Cybersicherheit

Zumeldung zum mutmaßlichen Cyberangriff auf das Landratsamt Ludwigsburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Sportlerehrung Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bei der Polizei Baden-Württemberg geehrt

Krankenwagen mit Notrufnummer 112.
  • Rettungsdienst

Zumeldung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Rettungsdienstplan des Landes

Paragraphen. Quelle: Fotolia
  • Land und Kommunen

Änderung des Stiftungsgesetzes Baden-Württemberg

Waffenbesitzkarte und Munition. Quelle: Fotolia
  • Innere Sicherheit

Zumeldung zum Waffenbesitz von Reichsbürgern

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen eine kriminelle Struktur von Zuhältern

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
  • Feuerwehr

4. Mai: Tag der Feuerwehrleute

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stau auf der A8.
  • Verkehr

Baden-Württemberg meldet dem Bund Autobahnprojekte zur Beschleunigung

Banküberfall, Geldautomat, Sprengung
  • Polizei

Intensivere Zusammenarbeit gegen Angriffe auf Geldautomaten

Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
  • Polizei

Landesweiter Verkehrsfahndungstag

Innenminister Thomas Strobl mit Robo Dog
  • Polizei

Übergabe des Roboter-Hundes „Spot“ an die Polizei Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen im Landkreis Heilbronn
  • Digitalisierung

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Bilanz zum Speedmarathon 2023

Förderbescheidübergabe Künzelsau
  • Digitalisierung

Breitbandförderbescheid in Höhe von über 4,6 Millionen Euro für die Stadt Künzelsau