Polizei

Innenminister Gall stellt Bericht zum Polizeieinsatz im Schlossgarten vor

Die Polizei hat das Einsatzgeschehen am 30. September 2010 im Stuttgarter Schlossgarten unter polizeitaktischen Aspekten intensiv ausgewertet und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Empfehlungen für künftige Großeinsätze würden jetzt umgehend in der gesamten Polizei umgesetzt. „Jetzt müssen wir alle mit dem Blick nach vorne dazu beitragen, dass sich die Bilder des 30. September 2010 nicht wiederholen“, sagte Innenminister Reinhold Gall heute im Innenausschuss des Landtags, der in öffentlicher Sitzung über den von ihm eingebrachten Bericht der Landesregierung debattierte. Der Innenminister folgte damit dem Landtagsbeschluss zum Schlossgarten-Untersuchungsausschuss.

Die fachliche Nachbereitung des Einsatzes erfolgte unter Leitung des damaligen Inspekteurs der Polizei, Dieter Schneider, der den Bericht auch im Innenausschuss vorstellte. Beteiligt waren einsatzerfahrene Polizeiexperten aus dem ganzen Land, Vertreter aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit, der Anti-Konflikt-Teams sowie der Deutschen Hochschule für Polizei. Das Ergebnis: Der Einsatz sei leider völlig anders als geplant gelaufen, erklärte Innenminister Gall. „Die gewählte Polizeitaktik, die Einsatzmaßnahmen unter Nutzung eines Überraschungsmoments zu beginnen, sei auch aufgrund verschiedener polizeiinterner Umstände nicht aufgegangen.“

Der Bericht zeigt Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für die künftige Planung und Durchführung von größeren Polizeieinsätzen auf. Insbesondere bedürfe es stets der fundierten Einsatzplanung und -vorbereitung, auch bei kurzfristiger Veränderung der Einsatzlage, betonte Landespolizeipräsident Wolf Hammann. Bei herausragenden Einsatzlagen sollen künftig einsatzerfahrene polizeiliche Führungskräfte aus einem Expertenpool den Polizeiführer unterstützen. Das Deeskalationskonzept der Polizei werde noch durch umfassende Kommunikation mit allen Beteiligten im Vorfeld und während des Einsatzes gestärkt. Anti-Konflikt-Teams würden frühzeitig eingesetzt. Das Innenministerium wird eine Überarbeitung der für den Einsatz von Wasserwerfern bundesweit geltenden Polizeidienstvorschrift in den Gremien der Innenministerkonferenz anstoßen. Bei der Schulung und beim Training des Einsatzes von Pfefferspray werde noch stärker auf alle Aspekte der Versorgung Betroffener eingegangen, hob der Landespolizeipräsident hervor. Die erarbeiteten Empfehlungen zu den Themenblöcken Führung, Kräfte, Zusammenarbeit, Technik und Öffentlichkeitsarbeit seien von grundsätzlicher Bedeutung und reichten weit über die Bewertung des Einsatzgeschehens am 30. September 2010 hinaus.

Die kritische Analyse der polizeilichen Abläufe dürfe nach Ansicht des Landespolizeipräsidenten allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die primäre Ursache für den unvorhergesehenen Einsatzverlauf am 30. September 2010 nicht durch die Polizei gesetzt worden sei. „Das Verhalten war schon in der Anfangsphase unerwartet heftig, geprägt von hoher Emotionalität. Polizeiliche Anweisungen  sind von Anfang an von den Gegnern in rechtswidriger Weise ignoriert worden“, bedauerte Hammann. Für die verantwortungsvolle Wahrnehmung ihrer Aufgaben sei die Polizei aber auf das Vertrauen, auf den Respekt und die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Dazu gehöre auch, dass polizeiliche Anweisungen befolgt und von der Polizei durchgesetzt würden.

Minister Reinhold Gall: „Die Polizei ist sich ihrer besonderen Verantwortung als Träger des staatlichen Gewaltmonopols bewusst. Sie bedauert sehr, wenn es bei Einsätzen zu Verletzten kommt. Sie sucht nicht die Konfrontation, sondern steht für Deeskalation.“ Die Bedeutung dieses Prinzips werde durch den Bericht untermauert.

„Deeskalation darf allerdings nicht mit mangelnder Handlungsbereitschaft der Polizei verwechselt werden“, unterstrich der Innenminister. Wo Recht und Gesetz es erforderten, werde die Polizei auch künftig mit angemessenen Mitteln konsequent einschreiten. Dafür habe sie die Unterstützung der gesamten Landesregierung.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt