Landesturnfest

Innenminister Gall eröffnet Landesturnfest in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat am Donnerstag, 17. Mai 2012, in Heilbronn das Landesturnfest eröffnet. „Unter dem Motto ‚Gemeinsam einzigartig’ bietet das Landesturnfest, gemeinsam ausgerichtet vom Schwäbischen Turnerbund und vom Badischen Turner-Bund, vier Tage Bewegung, Mitmachen, Spaß und Gemeinschaftserlebnis“, sagte Gall. Heilbronn sei bereits zum achten Mal Gastgeber dieser größten Breitensportveranstaltung im Land und damit Rekordhalter in der Geschichte der Turnfeste. Gefeiert und in das Landesturnfest eingebunden würden in diesem Jahr auch das 150-jährige Bestehen der Turngau Heilbronn und das 60. Jubiläum des Landes Baden-Württemberg.

Zum Landesturnfest würden rund 12.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie etwa 80.000 Besucher erwartet. Es sei damit der ideale Ort zum Austausch, als Impuls- und Ideengeber sowie besonders als Denkwerkstatt, wie die Zukunft im Vereins- und Verbandsleben erfolgreich gestaltet werden könne. Höhepunkte des Landesturnfestes seien die besonderen turnerischen Showveranstaltungen - von der Eröffnungsfeier über Matinee, Turn- und Sportschau bis hin zur Abschlussfeier. Sportlicher Höhepunkt seien die baden-württembergischen Meisterschaften im Geräteturnen. „Die Turnerinnen und Turner aus dem Land zählen zur olympischen Spitze, so dass spannende und mitreißende Finalwettkämpfe zu erwarten sind“, so der Innenminister. Das Turnfest-Spezial biete wiederum jedem Einzelnen die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen. Neu in diesem Jahr sei beispielsweise „Fitness meets Kiliansplatz“, wo die neuesten Trends aus Fitness, Gymnastik und Gesundheit vorgestellt und zum Mitmachen einladen würden.

„Das Landesturnfest ist eine ideale Gelegenheit, um für das integrative Potential und die sozialen Stärken des Sports zu werben“, betonte der Minister. Der Breitensport trage dazu bei, Solidarität zu praktizieren und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. „Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen Alters können hier zusammenfinden. Dabei ist Teamgeist gefragt: Werte wie Toleranz, Fair Play und Verantwortung müssen gelebt und gepflegt werden, wenn eine Mannschaft erfolgreich sein will“, sagte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG