Landesturnfest

Innenminister Gall eröffnet Landesturnfest in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat am Donnerstag, 17. Mai 2012, in Heilbronn das Landesturnfest eröffnet. „Unter dem Motto ‚Gemeinsam einzigartig’ bietet das Landesturnfest, gemeinsam ausgerichtet vom Schwäbischen Turnerbund und vom Badischen Turner-Bund, vier Tage Bewegung, Mitmachen, Spaß und Gemeinschaftserlebnis“, sagte Gall. Heilbronn sei bereits zum achten Mal Gastgeber dieser größten Breitensportveranstaltung im Land und damit Rekordhalter in der Geschichte der Turnfeste. Gefeiert und in das Landesturnfest eingebunden würden in diesem Jahr auch das 150-jährige Bestehen der Turngau Heilbronn und das 60. Jubiläum des Landes Baden-Württemberg.

Zum Landesturnfest würden rund 12.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie etwa 80.000 Besucher erwartet. Es sei damit der ideale Ort zum Austausch, als Impuls- und Ideengeber sowie besonders als Denkwerkstatt, wie die Zukunft im Vereins- und Verbandsleben erfolgreich gestaltet werden könne. Höhepunkte des Landesturnfestes seien die besonderen turnerischen Showveranstaltungen - von der Eröffnungsfeier über Matinee, Turn- und Sportschau bis hin zur Abschlussfeier. Sportlicher Höhepunkt seien die baden-württembergischen Meisterschaften im Geräteturnen. „Die Turnerinnen und Turner aus dem Land zählen zur olympischen Spitze, so dass spannende und mitreißende Finalwettkämpfe zu erwarten sind“, so der Innenminister. Das Turnfest-Spezial biete wiederum jedem Einzelnen die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen. Neu in diesem Jahr sei beispielsweise „Fitness meets Kiliansplatz“, wo die neuesten Trends aus Fitness, Gymnastik und Gesundheit vorgestellt und zum Mitmachen einladen würden.

„Das Landesturnfest ist eine ideale Gelegenheit, um für das integrative Potential und die sozialen Stärken des Sports zu werben“, betonte der Minister. Der Breitensport trage dazu bei, Solidarität zu praktizieren und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. „Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen Alters können hier zusammenfinden. Dabei ist Teamgeist gefragt: Werte wie Toleranz, Fair Play und Verantwortung müssen gelebt und gepflegt werden, wenn eine Mannschaft erfolgreich sein will“, sagte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen