Migration

Innenminister besucht Christian-Griesbach-Haus

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl beim Besuch im Christian Griesbach Haus.

Innenminister Thomas Strobl hat das Christian-Griesbach-Haus in Karlsruhe besucht. In der Flüchtlingsunterkunft für besonders Schutzbedürftige werden zum Beispiel Behinderte oder chronisch kranke Personen mit ihren Familien, aber auch schwangere Frauen, Wöchnerinnen und Neugeborene betreut. Minister Thomas Strobl: „Das Christian-Griesbach-Haus ist ein guter Ort für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge.“

„Baden-Württemberg ist bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen sehr gut aufgestellt. Mit dem Ankunftszentrum in Heidelberg und Erstaufnahmeeinrichtungen in jedem der vier Regierungsbezirke haben wir ein gut funktionierendes und höchst professionelles System an Unterkünften. Wertvolle Ergänzungen dazu sind das Christian-Griesbach-Haus in Karlsruhe und die Erstaufnahmeeinrichtung in Tübingen, in denen jeweils besonders schutzbedürftige Flüchtlinge untergebracht sind. Die Flüchtlinge sind hier in besten Händen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Anlass war ein Besuch von Minister Thomas Strobl im Christian-Griesbach-Haus in der Karlsruher Sophienstraße.
 
Der Minister ließ sich umfassend über das Leben der besonders schutzbedürftigen Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung informieren und überzeugte sich von der engagierten und motivierten Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Die Haupt- und Ehrenamtlichen setzen sich hier im Christian-Griesbach-Haus mit hoher Motivation und großem Verantwortungsbewusstsein sehr engagiert und gewissenhaft für die Flüchtlinge mit besonderem Schutzbedürfnis ein“, erklärte Minister Thomas Strobl.
 
Mit der Betreuung von Flüchtlingen im Christian-Griesbach-Haus hat das Regierungspräsidium Karlsruhe das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe e.V. beauftragt. Das DRK übernimmt dabei zum Beispiel die Zimmerbelegung, die Kinderbetreuung, die Gesundheitsversorgung, den Betrieb eines Informationscenters, die Organisation von Freizeitangeboten sowie Hausmeistertätigkeiten und Reinigungsaufgaben.
 
Im Christian-Griesbach-Haus werden durch verschiedene Ehrenamtliche zahlreiche Projekte wie zum Beispiel Spielenachmittage, Sport- und Tanzangebote und Patenschaften angeboten. Zudem werden enge Kontakte mit der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Agneshaus Karlsruhe gepflegt, so helfen etwa deren Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich in der Kinderbetreuung des DRK mit.
 
***
 
Das Christian-Griesbach-Haus ist einer von drei Standorten der Landeserstaufnahmeeinrichtung Karlsruhe – neben den Standorten Felsstraße und Durlacher Allee 100. Im Christian-Griesbach-Haus sind Personen untergebracht, die aus verschiedensten Gründen besonders schutzbedürftig sind sowie deren Familienangehörige. Zu den besonders schutzbedürftigen Personen zählen zum Beispiel Behinderte oder chronisch kranke Personen mit ihren Familien, aber auch schwangere Frauen, Wöchnerinnen und Neugeborene.

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung