Polizei

Hilfe für Helfende - Benefizkonzert des Landespolizieorchesters

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters in der Kilianskirche wird aufgezeichnet.

Am 31. Januar 2023 findet ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil statt. Die Spenden gehen an die Polizeistiftung Baden-Württemberg und an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Rottweil.

„Hilfe für Helfende – so lautet das Motto unseres Benefizkonzerts, zu dem ich alle herzlich einlade. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg begeistert mit seinen Konzerten seit nunmehr über 100 Jahren sein Publikum weit über die Landesgrenzen hinaus. Als sympathisches Aushängeschild unserer Polizei bereitet es den Menschen musikalisch große Freude. Ganz oft steht dabei auch der gute Zweck im Vordergrund – so auch am kommenden Dienstag im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil. Mit den Spenden des Abends wollen wir das Motto ‚Hilfe für Helfende‘ mit Leben füllen. Mit dem musikalischen Ausklang des Januars wollen wir sowohl die Polizeistiftung Baden-Württemberg als auch den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Rottweil unterstützen. Unser Landespolizeiorchester gibt nicht nur den Ton an, sondern hilft auch denen, die Hilfe brauchen“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zu der Veranstaltung.

Das öffentliche Benefizkonzert unter der Schirmherrschaft des Innenministers beginnt am Dienstag, 31. Januar 2023, um 20.00 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil. Das Landespolizeiorchester spielt unter anderem Stücke von Georg Friedrich Händel, Philip Sparke und Peter Maffay. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gutes tun für Helfende

„Die Polizeistiftung unterstützt Polizistinnen und Polizisten, die im Dienst an Körper oder Seele verletzt wurden. Die Malteser in Rottweil begleiten Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase auf Beistand angewiesen sind. Mit dem Konzert in Rottweil tun wir also denjenigen Gutes, die auf der Seite der Helfer stehen und wichtige Aufgaben für unsere Gesellschaft übernehmen. Kommen Sie und besuchen das Konzert eines der renommiertesten Berufsblasorchester Deutschlands – und helfen mit!“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen