Corona-Pandemie

Halloween in Zeiten von Corona

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kürbisse vor dunklem Hintergrund.

In Zeiten von Corona kann es an Halloween keine Klingeltouren und Gruselpartys geben. Die Polizei wird an Halloween in diesem Jahr auch einen besonderen Fokus auf die Einhaltung der Corona-Verordnung legen.

„Die Lage ist sehr, sehr ernst. In Zeiten wie diesen müssen wir alle enger zusammenrücken - indem wir Abstand halten, Abstand auch von vielen liebgewonnenen Sachen, Partys, Feiern, Geselligkeit. Dies betrifft auch die gerade bei Kindern und Jugendlichen beliebten Umzüge und Feiern anlässlich von Halloween. In diesem Jahr muss gelten: Keine Klingeltouren und Gruselpartys. Die sind in der derzeitigen, sehr ernsten Lage schlicht und einfach nicht angebracht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Auch in Deutschland ist es am 31. Oktober mittlerweile Mode, dass sich Kinder verkleiden, um die Häuser ziehen und an fremden Türen klingeln. Dort werden dann Süßigkeiten erbeten oder im Gegenzug kleinere Streiche angedroht. In den zurückliegenden Jahren war die Polizei an Halloween meist auch mit Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Form von Körperverletzungsdelikten und Sachbeschädigungen konfrontiert. Aufgrund der besonderen Lage, wird die Polizei in diesem Jahr an Halloween auch einen besonderen Fokus auf die Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung legen und bei Verstößen konsequent einschreiten. Innenminister Thomas Strobl: „Am besten fällt Halloween heuer aus - und die Erde dreht sich weiter.“

Kontakte meiden auch an Halloween

„Die nächsten Tage und Wochen sind entscheidend für die Eindämmung der Corona-Pandemie. Und dazu gehört, dass alle Aktivitäten, die derzeit nicht angesagt sind, einfach mal gelassen werden. Es ist mir bewusst, dass aufgrund der Corona-Pandemie vieles nicht so sein wird, wie wir es gewohnt sind. Wir alle wünschen uns endlich wieder Normalität. Die derzeitige Entwicklung der Infektionszahlen lässt ungezwungenes Feiern und Partys freilich leider nicht zu. Deswegen möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger darum bitten, die derzeitige Ausnahmesituation ernst zu nehmen, Kontakte zu meiden und ihr Verhalten dementsprechend anzupassen, gerade auch an Halloween“, so Innenminister Thomas Strobl.

Neben Innenminister Thomas Strobl appellieren auch andere Behörden und Einrichtungen wie zum Beispiel das Sozialministerium Baden-Württemberg oder die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger.

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen