Tag der Deutschen Einheit

Gewinner des Schreibwettbewerbs „Junge Menschen schreiben Geschichte“ stehen fest

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Schreibwettbewerbs „Junge Menschen schreiben Geschichte“ stehen fest. 25 Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren aus dem ganzen Bundesgebiet konnten sich mit ihren Geschichten zur Deutschen Einheit gegen mehr als einhundert Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Den Wettbewerb hatte das Land Baden-Württemberg anlässlich des diesjährigen Tags der Deutschen Einheit in Stuttgart ausgeschrieben. Schreibbegeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland waren aufgerufen, ihre Erfahrungen und ihre Gedanken zur deutschen Wiedervereinigung zu Papier zu bringen. Erfahrungen und Gedanken einer Generation, die zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung noch nicht geboren war.

„Ich freue mich, dass sich so viele junge Leute aus ganz Deutschland am Wettbewerb beteiligt haben und bin begeistert von der engagierten und oftmals sehr persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Deutsche Einheit“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Über 120 Jugendliche aus allen Bundesländern hatten Texte eingereicht. Die literarische Bandbreite reichte von Kurzgeschichten und Reportagen über Interviews bis zu Poetry-Slam-Texten und Gedichten. Eine Jury wählte gemeinsam mit Medienpartnern aus den verschiedenen Bundesländern die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs - aus jedem Bundesland eine oder einen, aus Baden-Württemberg als Gastgeberland der diesjährigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit zehn.

Bislang einmaliges Zeitungsprojekt zum Tag der Deutschen Einheit

Die 25 Gewinnerinnen und Gewinner werden zusammen mit einem erfahrenen Journalisten- und Grafikerteam der Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung die offizielle Zeitung zum Tag der Deutschen Einheit 2013 gestalten. Am 3. Oktober wird ihr Werk auf dem gesamten Festareal kostenfrei verteilt und kann auch auf der Webseite zum Tag der Deutschen Einheit eingesehen werden. Wer neugierig auf die Texte der jungen Menschen geworden ist, findet sie am 2. und 3. Oktober im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit auf großen Stelen vor den jeweiligen Zelten der Bundesländer und der Bundesorgane auf der Ländermeile (Theodor-Heuss-Straße in Stuttgart) abgedruckt. Persönlich beantworten die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs am 2. und 3. Oktober im Baden-Württemberg-Pavillon Fragen zur deutschen Wiedervereinigung und dem bislang einmaligen Zeitungsprojekt zum Tag der Deutschen Einheit.

Tag der Deutschen Einheit: Baden-Württemberg
Tag der Deutschen Einheit: Schreib Geschichte

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz