Tag der Deutschen Einheit

Gewinner des Schreibwettbewerbs „Junge Menschen schreiben Geschichte“ stehen fest

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Schreibwettbewerbs „Junge Menschen schreiben Geschichte“ stehen fest. 25 Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren aus dem ganzen Bundesgebiet konnten sich mit ihren Geschichten zur Deutschen Einheit gegen mehr als einhundert Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Den Wettbewerb hatte das Land Baden-Württemberg anlässlich des diesjährigen Tags der Deutschen Einheit in Stuttgart ausgeschrieben. Schreibbegeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland waren aufgerufen, ihre Erfahrungen und ihre Gedanken zur deutschen Wiedervereinigung zu Papier zu bringen. Erfahrungen und Gedanken einer Generation, die zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung noch nicht geboren war.

„Ich freue mich, dass sich so viele junge Leute aus ganz Deutschland am Wettbewerb beteiligt haben und bin begeistert von der engagierten und oftmals sehr persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Deutsche Einheit“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Über 120 Jugendliche aus allen Bundesländern hatten Texte eingereicht. Die literarische Bandbreite reichte von Kurzgeschichten und Reportagen über Interviews bis zu Poetry-Slam-Texten und Gedichten. Eine Jury wählte gemeinsam mit Medienpartnern aus den verschiedenen Bundesländern die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs - aus jedem Bundesland eine oder einen, aus Baden-Württemberg als Gastgeberland der diesjährigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit zehn.

Bislang einmaliges Zeitungsprojekt zum Tag der Deutschen Einheit

Die 25 Gewinnerinnen und Gewinner werden zusammen mit einem erfahrenen Journalisten- und Grafikerteam der Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung die offizielle Zeitung zum Tag der Deutschen Einheit 2013 gestalten. Am 3. Oktober wird ihr Werk auf dem gesamten Festareal kostenfrei verteilt und kann auch auf der Webseite zum Tag der Deutschen Einheit eingesehen werden. Wer neugierig auf die Texte der jungen Menschen geworden ist, findet sie am 2. und 3. Oktober im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit auf großen Stelen vor den jeweiligen Zelten der Bundesländer und der Bundesorgane auf der Ländermeile (Theodor-Heuss-Straße in Stuttgart) abgedruckt. Persönlich beantworten die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs am 2. und 3. Oktober im Baden-Württemberg-Pavillon Fragen zur deutschen Wiedervereinigung und dem bislang einmaligen Zeitungsprojekt zum Tag der Deutschen Einheit.

Tag der Deutschen Einheit: Baden-Württemberg
Tag der Deutschen Einheit: Schreib Geschichte

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag: 11.000 Personen kontrolliert

Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Kriegsgräberfürsorge

Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Zumeldung zum Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern