Polizei

Gewalttat in der Katharinenschule in Esslingen am Neckar

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen in der Dunkelheit.

Die Polizei hat einen schnellen Fahndungserfolg erzielt. Zur aktuellen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Reutlingen erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die Polizei fahndete mit Hochdruck und starken Einsatzkräften nach dem zunächst geflüchteten Täter – und hat nun einen schnellen Erfolg erzielt. Am Abend gelang es nach einem Hinweis aus der Bevölkerung, einen dringend Tatverdächtigen in Stuttgart widerstandslos festzunehmen.

Seit heute Morgen führte das Polizeipräsidium Reutlingen umfangreiche Einsatz- und Fahndungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Gewalttat in der Katharinenschule in Esslingen am Neckar durch. Bei dieser schrecklichen und feigen Tat wurden ein Kind und eine Betreuerin mit einem Messer schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Neben den beiden Verletzten befanden sich noch weitere Kinder und Betreuer in unmittelbarer Nähe zur Tatörtlichkeit. Diese blieben zum Glück unverletzt.

Bereits kurz nach der Tat gewährleistete die Polizei unseres Landes – in enger Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen – eine Betreuung aller betroffenen Personen. Das zeigt: Für uns steht gerade bei solch dramatischen Einsatzlagen der Mensch im Mittelpunkt!

Meine Gedanken sind bei den beiden Verletzten und bei den Kindern und Betreuern, die diese Tat miterleben mussten. Ihnen wünsche ich allen eine schnelle Genesung an Leib und Seele.

Nun ist es die Aufgabe der ermittelnden Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Reutlingen, diese sinnlose Tat und das Motiv akribisch aufzuhellen. Die Ermittlungen laufen aktuell unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Stuttgart mit höchster Intensität.

Allen eingesetzten Kräften gilt mein Dank für ihre schnelle und hochprofessionelle Arbeit.“

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung