Polizei

Gewalttat in der Katharinenschule in Esslingen am Neckar

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen in der Dunkelheit.

Die Polizei hat einen schnellen Fahndungserfolg erzielt. Zur aktuellen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Reutlingen erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die Polizei fahndete mit Hochdruck und starken Einsatzkräften nach dem zunächst geflüchteten Täter – und hat nun einen schnellen Erfolg erzielt. Am Abend gelang es nach einem Hinweis aus der Bevölkerung, einen dringend Tatverdächtigen in Stuttgart widerstandslos festzunehmen.

Seit heute Morgen führte das Polizeipräsidium Reutlingen umfangreiche Einsatz- und Fahndungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Gewalttat in der Katharinenschule in Esslingen am Neckar durch. Bei dieser schrecklichen und feigen Tat wurden ein Kind und eine Betreuerin mit einem Messer schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Neben den beiden Verletzten befanden sich noch weitere Kinder und Betreuer in unmittelbarer Nähe zur Tatörtlichkeit. Diese blieben zum Glück unverletzt.

Bereits kurz nach der Tat gewährleistete die Polizei unseres Landes – in enger Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen – eine Betreuung aller betroffenen Personen. Das zeigt: Für uns steht gerade bei solch dramatischen Einsatzlagen der Mensch im Mittelpunkt!

Meine Gedanken sind bei den beiden Verletzten und bei den Kindern und Betreuern, die diese Tat miterleben mussten. Ihnen wünsche ich allen eine schnelle Genesung an Leib und Seele.

Nun ist es die Aufgabe der ermittelnden Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Reutlingen, diese sinnlose Tat und das Motiv akribisch aufzuhellen. Die Ermittlungen laufen aktuell unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Stuttgart mit höchster Intensität.

Allen eingesetzten Kräften gilt mein Dank für ihre schnelle und hochprofessionelle Arbeit.“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons