Gedenken

Gedenken an 9/11

Berechne Lesezeit
  • Teilen
20010911_Ground-Zero

Erklärung des Stv. Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl zum Gedenken an den 11. September 2001.

Zum Gedenken an den 11. September 2001 erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die schrecklichen Anschläge vom 11. September jähren sich zum 20. Mal. Ein Tag, der für Millionen New Yorker begann wie ein normaler Tag. Aber es war kein normaler Morgen. Es wurde der Tag, der New York, die USA und die ganze Welt bis ins Mark erschütterte, der die Welt veränderte. Es war der Tag, der die Gefahr des islamistischen Terrors mit aller Härte ins öffentliche Bewusstsein brannte. Er steht für den Frontalangriff auf unsere freie, liberale Gesellschaft.

9/11 hat unsere Sicherheitspolitik neu orientiert. Freilich, eine hundertprozentige Sicherheit gab und gibt es nicht, wird es nie geben. Aber unsere politische Aufgabe ist es, die Menschen vor dieser Gefahr, die auch heute noch besteht, bestmöglich zu schützen. Und die jüngsten Entwicklungen in Afghanistan zeigen doch, wie brüchig in diesen Staaten aufgebaute Strukturen sind – und wie groß die Gefahr ist, dass Terroristen von dort aus ein neues, gefährliches Netz spannen und auswerfen.

Wir müssen deshalb als Staat, als Staatengemeinschaft, immer hellwach bleiben. Durch die Attacke auf unsere Demokratie, auf unsere westlichen Werte, wurde uns bewusst, dass wir nicht ausruhen dürfen, diese, unsere westliche Lebensart zu verteidigen und sie weiter zu stärken. Dazu müssen wir unseren Sicherheitsbehörden gerade auch im digitalen Zeitalter einen hochmodernen Werkzeugkasten, die richtigen Instrumente, technisch und rechtlich, an die Hand geben. Nur gemeinsam mit unseren Partnern im In- und Ausland werden wir in der Lage sein, den internationalen Terrorismus konsequent und dauerhaft zu bekämpfen. Daher müssen wir in Deutschland, in Europa und auch darüber hinaus Netzwerke schaffen, die nicht nur Lippenbekenntnisse sind, sondern auch mit scharfer Klinge der Medusa des Terrorismus begegnen können. Ob das Europol auf der polizeilichen Seite oder unsere Bundeswehr als Teil der NATO, zur Wehrhaftigkeit gehört auch Wehrfähigkeit – da kann es keine Abstriche geben. Wir müssen uns so aufstellen, dass wir die Gefahr aufspüren, bevor sie sich realisiert. Diese Aufgabe ist eine fortwährende. Und für diese Aufgabe brauchen wir einen starken, mutigen, vorausschauenden Staat.“

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade