Ministerium

Führungsmannschaft im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration wieder komplett

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Führungsmannschaft des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration wird wieder komplett. Der Minister und Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl hat nach dem Wechsel von Staatssekretär Martin Jäger ins Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nach Berlin die Leitungsspitze in seinem Haus neu geordnet. Am heutigen Tag benannte er den direkt gewählten Backnanger CDU-Landtagsabgeordneten und Landtagsvizepräsidenten Wilfried Klenk zum politischen Staatssekretär. Der bisherige Amtschef Julian Würtenberger wird die Aufgabe des beamteten Staatssekretärs übernehmen.

„Wilfried Klenk ist seit bald vierzig Jahren kommunalpolitisch aktiv, er weiß, was die Menschen vor Ort bewegt und umtreibt. Als ehemaliger Landtagspräsident und amtierender Landtagsvizepräsident genießt er über die Parteigrenzen hinaus höchstes Ansehen. Wilfried Klenk hat früh gelernt, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Seit seiner frühesten Jugend engagiert er sich beim Deutschen Roten Kreuz. Er wird für das Land hervorragende Arbeit leisten“, sagte der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.

Klenk ist der politische Vertreter des Ministers und wird seine inhaltlichen Schwerpunkte besonders in den Bereichen Kommunales sowie Rettungswesen, Feuerwehren und Bevölkerungsschutz setzen. Wilfried Klenk verfügt über breite politische und persönliche Erfahrungen in den Themen seines neuen Aufgabenbereichs. Er ist seit 1972 in der Feuerwehr aktiv, seit 1980 Gemeinderat, seit 1999 Kreisrat sowie seit 2001 Landtagsabgeordneter der CDU. Seit 1973 ist er Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes, für das er auch 38 Jahre beruflich tätig war.

Die zwischen den beiden Koalitionspartnern Grüne und CDU vereinbarte Position eines vierten politischen Staatssekretärs für die CDU-Seite in der Landesregierung war seit der Regierungsbildung im Mai 2016 zunächst unbesetzt geblieben.

Der bisherige Ministerialdirektor und Amtschef des Innenministeriums Julian Würtenberger übernimmt die Funktion des beamteten Staatssekretärs im Innenministerium. Seine bisherige Position als Ministerialdirektor wird in der Folge bis auf Weiteres nicht besetzt, so dass keine personelle Ausweitung der Führungsmannschaft des Innenministeriums erfolgt. Julian Würtenberger behält seine bisherigen Aufgaben als Amtschef des Ministeriums und an der Schnittstelle der Koalitionspartner in der Landesregierung. Darüber hinaus unterstützt er den Innenminister bei den Themen der Polizei, der Inneren Sicherheit und der Ausländer- und Flüchtlingspolitik.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg