Ministerium

Führungsmannschaft im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration wieder komplett

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Führungsmannschaft des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration wird wieder komplett. Der Minister und Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl hat nach dem Wechsel von Staatssekretär Martin Jäger ins Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nach Berlin die Leitungsspitze in seinem Haus neu geordnet. Am heutigen Tag benannte er den direkt gewählten Backnanger CDU-Landtagsabgeordneten und Landtagsvizepräsidenten Wilfried Klenk zum politischen Staatssekretär. Der bisherige Amtschef Julian Würtenberger wird die Aufgabe des beamteten Staatssekretärs übernehmen.

„Wilfried Klenk ist seit bald vierzig Jahren kommunalpolitisch aktiv, er weiß, was die Menschen vor Ort bewegt und umtreibt. Als ehemaliger Landtagspräsident und amtierender Landtagsvizepräsident genießt er über die Parteigrenzen hinaus höchstes Ansehen. Wilfried Klenk hat früh gelernt, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Seit seiner frühesten Jugend engagiert er sich beim Deutschen Roten Kreuz. Er wird für das Land hervorragende Arbeit leisten“, sagte der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.

Klenk ist der politische Vertreter des Ministers und wird seine inhaltlichen Schwerpunkte besonders in den Bereichen Kommunales sowie Rettungswesen, Feuerwehren und Bevölkerungsschutz setzen. Wilfried Klenk verfügt über breite politische und persönliche Erfahrungen in den Themen seines neuen Aufgabenbereichs. Er ist seit 1972 in der Feuerwehr aktiv, seit 1980 Gemeinderat, seit 1999 Kreisrat sowie seit 2001 Landtagsabgeordneter der CDU. Seit 1973 ist er Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes, für das er auch 38 Jahre beruflich tätig war.

Die zwischen den beiden Koalitionspartnern Grüne und CDU vereinbarte Position eines vierten politischen Staatssekretärs für die CDU-Seite in der Landesregierung war seit der Regierungsbildung im Mai 2016 zunächst unbesetzt geblieben.

Der bisherige Ministerialdirektor und Amtschef des Innenministeriums Julian Würtenberger übernimmt die Funktion des beamteten Staatssekretärs im Innenministerium. Seine bisherige Position als Ministerialdirektor wird in der Folge bis auf Weiteres nicht besetzt, so dass keine personelle Ausweitung der Führungsmannschaft des Innenministeriums erfolgt. Julian Würtenberger behält seine bisherigen Aufgaben als Amtschef des Ministeriums und an der Schnittstelle der Koalitionspartner in der Landesregierung. Darüber hinaus unterstützt er den Innenminister bei den Themen der Polizei, der Inneren Sicherheit und der Ausländer- und Flüchtlingspolitik.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz