Polizei

Etui für Dienstausweis der Kriminalpolizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl (l.) und Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey (r.) präsentieren das neue Euti für die Kriminalpolizei.

Die Kriminalpolizei in Baden-Württemberg erhält ein neues Etui für den Dienstausweis. Es soll die Erkennbarkeit und damit Sicherheit der Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei erhöhen. Innenminister Thomas Strobl hat das erste Exemplar symbolisch übergeben.

„Mit dem neuen Etui erhält unsere Kriminalpolizei einen zusätzlichen und bundesweit einzigartigen Ausrüstungsgegenstand, der beim Einschreiten die Erkennbarkeit erhöht und damit auch Aspekten der Eigensicherung dient. Die ersten rund 3.000 Exemplare werden nun an die Dienststellen im Land ausgeliefert und verteilt“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl anlässlich der symbolischen Übergabe des ersten Exemplars an den Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey in Stuttgart. „Mit dem hochwertig verarbeiteten Etui setzen wir außerdem ein Zeichen der Wertschätzung für die gute und hochprofessionelle Arbeit, die unsere Kriminalistinnen und Kriminalisten täglich leisten. Ich bin dem Landeskriminaldirektor und allen an der Idee und Umsetzung Beteiligten dankbar für ihr Engagement. Das neue schicke und wertige Etui war mir ein persönliches Anliegen."

Der neue Ausrüstungsgegenstand wurde durch das Innenministerium in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt entwickelt. Der Innenminister betont: „Ganz wichtig ist, dass das Etui für die Kriminalpolizei allein keinen Legitimationsnachweis für die Zugehörigkeit zur Polizei darstellt. Unsere Beamtinnen und Beamten werden sich bei Bürgerkontakten nach wie vor immer zusätzlich mit ihrem Polizeidienstausweis zu erkennen geben.“ 

Das Etui für den Dienstausweis der Kriminalpolizei ist ein Ledermäppchen mit einem silber- oder goldfarbenen Polizeistern und dem Schriftzug KRIMINALPOLIZEI auf der Vorderseite. In das Innere des Etuis kann der Polizeidienstausweis integriert werden. Die ersten Etuis werden noch im Dezember ausgeliefert und allen Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamten des Landes Baden-Württemberg als persönlicher Ausrüstungsgegenstand ausgehändigt. Auch können Beamtinnen und Beamte der Schutzpolizei ausgerüstet werden, wenn sie länger als sechs Monate Dienst bei der Kriminalpolizei verrichten.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt