Polizei

Erweiterungsbau für das Polizeipräsidium Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl haben heute den Erweiterungsbau mit Führungs- und Lagezentrum an das Polizeipräsidium Heilbronn übergeben. Das Land investierte rund 29 Millionen Euro in den Standort.

„Der neue Erweiterungsbau ergänzt mit seinen modernen Räumlichkeiten das bestehende Polizeipräsidium perfekt. Entsprechend der Klimaschutzstrategie des Landes gehört eine 400 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit 90 Kilowatt Peak zum Gebäude“, erklärte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Mit dem hoch modernen Führungs- und Lagezentrum sind wir nun in Heilbronn für die zukünftigen Anforderungen und Aufgaben der immer komplexer werdenden Einsatzlagen und Großlagen bestens gerüstet. In dem gelungenen Neubau können zentralisiert alle Einheiten optimal und Hand in Hand zusammenarbeiten und auch schwierigste Lagen bestens bewältigen“, ergänzte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Mit der Polizeistrukturreform 2014 wurden die Polizeidirektionen Künzelsau, Mosbach, Tauberbischofsheim und Heilbronn zusammengelegt. Aufgrund der Standortkonzentration war es notwendig geworden, das bestehende Gebäude des Polizeipräsidiums Heilbronn zu erweitern.

Die vorgehängte Sichtklinkerfassade des Gebäudes ist hochgedämmt und erfüllt die Fassadenqualität eines Passivhauses. Für die Verbesserung des Stadtklimas wurde auf den Carports des Polizeipräsidiums eine extensive Begrünung und auf einem Teil der Dachflächen eine Moosbegrünung angelegt.

Führungs- und Lagezentrum als Herzstück des Gebäudes

Die Polizeibeamtinnen und -beamten sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums erhalten neben dem neuen Führungs- und Lagezentrum moderne Büros und Nebenräume. Die Nutzungsfläche des Erweiterungsbaus beträgt insgesamt rund 3.900 Quadratmeter. Um reibungslose Abläufe zu gewährleisten, wurde im Erdgeschoss eine Anbindung an das Bestandsgebäude realisiert. Herzstück des neuen, fünfgeschossigen Gebäudes ist das Führungs- und Lagezentrum, in dem künftig präsidiumsweit Notrufe eingehen, sowie die polizeilichen Einsatzmaßnahmen koordiniert und geführt werden.

Weitere Meldungen

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr