Polizei

Entzündung der Chanukka-Kerzen im Innenministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Entzündung der Chanukka-Kerzen

Gemeinsam mit den Polizeirabbiner Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik hat Innenminister Thomas Strobl am 11. Dezember 2023 zum dritten Mal im Innenministerium zur Feier des Chanukka-Festes die Chanukka-Kerzen entzündet.

„Chanukka ist das jüdische Lichterfest. Dabei entzünden wir ein Licht in dunklen Zeiten als ein Symbol des Muts, der Hoffnung und der Zuversicht. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen – gerade auch in diesen Tagen von Chanukka, die an Hoffnung erinnern – bei den Menschen in Israel und bei den Jüdinnen und Juden in unserem Land, die voller Sorgen sind. Mich hat vor ein paar Tagen eine Begegnung mit Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, berührt. Er hat seine Überzeugung geschildert, dass die allermeisten Menschen in Deutschland nicht antisemitisch seien – dass sie aber, auch in der Mitte unserer Gesellschaft, kaum eine nennenswerte Empathie mit Israel erkennen lassen. Ich wünsche mir in diesem Land ein lautes Mitgefühl mit den Menschen in Israel und mit dem israelischen Staat. Antisemitismus beginnt nicht mit Worten – er beginnt beim Wegschauen und Weghören. Hier ist jede und jeder in Deutschland gefordert, sich jederzeit und überall aktiv gegen antisemitisches Gedankengut einzusetzen und klar Position zu beziehen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 11. Dezember 2023. Gemeinsam mit den Polizeirabbiner Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik hatte Innenminister Thomas Strobl im Innenministerium zur Feier des Chanukka-Festes die Chanukka-Kerzen entzündet. Alle anwesenden Beteiligten freuten sich, dass bereits zum dritten Mal die Chanukka-Kerzen im Innenministerium angezündet werden und damit langjährige Verbundenheit mit Substanz tatsächlich gelebt wird.

„Als Innenminister, der für die Sicherheit der Menschen in diesem Land zuständig ist, sage ich ganz klar: Die Polizei Baden-Württemberg tut alles, was möglich ist, um den Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen zu gewährleisten. Und im entschlossenen Kampf gegen Hass und Hetze und auch Antisemitismus engagiert sich die Landesregierung bereits seit Jahren sehr tatkräftig und mit langem Atem und: wir werden auch künftig nicht nachlassen“, so Minister Thomas Strobl.

Lichterfest erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem

Mit Chanukka feiern Jüdinnen und Juden ein achttägiges Lichterfest in Erinnerung an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem. Erinnert wird an das Entzünden der Menora im zweiten Tempel in Jerusalem vor fast 2200 Jahren. Nach Beendigung der Belagerung sollte der Tempel wiedereingeweiht werden, das Feuer der Menora sollte niemals erlöschen. Doch es war nur noch ein Krug mit geweihtem Öl vorhanden, ausreichend für einen Tag. Und doch brannte das Licht genauso lange wie benötigt wurde, um neues geweihtes Öl zu bereiten: acht Tage lang.

Während der acht Tage von Chanukka werden jeweils nach Sonnenuntergang acht Kerzen angezündet – am ersten Tag eine Kerze, am zweiten Tag zwei Kerzen und so weiter – bis am achten Tag alle acht Kerzen brennen. Entzündet werden sie mit einer Extra-Kerze, genannt Diener, die in der Mitte steht.

Bilder der Entzündung der Chanukka-Kerzen finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz