Bundestagswahl

Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl 2021 auf Landesebene steht fest und bestätigt das vorläufige Wahlergebnis.

„Das endgültige Ergebnis hat das vorläufige Ergebnis vom Wahlsonntag bestätigt. Es gibt keine Änderungen in den prozentualen Zweitstimmenergebnissen der Parteien.“ Landeswahlleiterin Cornelia Nesch teilte nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis bei der Wahl des 20. Deutschen Bundestags am 26. September 2021 in Baden-Württemberg mit. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 38 Wahlkreisen des Landes.

Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg

Von den in Baden-Württemberg 7.711.531 Wahlberechtigten haben 5.997.317 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 77,8 %. Bei der letzten Bundestagswahl 2017 betrug diese 78,3 %. Per Briefwahl haben 3.013.876 Personen gewählt, was 50,3 % der Wählerinnen und Wähler entspricht. Von den abgegebenen Zweitstimmen waren 47.657 ungültig. Dies entspricht 0,8 %.

Verteilung der Zweitstimmen

Von den 5.949.660 gültigen Zweitstimmen entfallen auf die in Baden-Württemberg zugelassenen Landeslisten

Partei Zweitstimmen in %
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1.477.612 24,8
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1.287.934 21,6
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1.022.226 17,2
Freie Demokratische Partei (FDP) 908.039 15,3
Alternative für Deutschland (AfD) 571.336 9,6
DIE LINKE (DIE LINKE) 196.874 3,3
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) 74.702 1,3

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und
basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)

53.597 0,9
FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 103.611 1,7
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 21.530 0,4
Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) 17.637 0,3
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 6.036 0,1
DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB) 5.388 0,1
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 2.248 0,0
Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 1.107 0,0
Basisdemokratische Partei Deutschland 
(dieBasis)
114.919 1,9
Bündnis C - Christen für Deutschland
(Bündnis C)
7.491 0,1
diePinken/BÜNDNIS21 (BÜNDNIS21) 1.936 0,0
Liberal-Konservative Reformer (LKR) 1.578 0,0
Partei der Humanisten (Die Humanisten) 6.775 0,1
Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung) 7.059 0,1
Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei
(Team Todenhöfer)
26.780 0,5
Volt Deutschland (Volt) 20.620 0,3

Vorläufiges Wahlergebnis unverändert

Bei den in den 38 baden-württembergischen Wahlkreisen gewählten Bewerberinnen und Bewerbern sowie den prozentualen Zweitstimmenergebnissen der Parteien ergaben sich gegenüber dem vorläufigen Ergebnis des Wahltags am 26. September 2021 keine Änderungen. Das Zweitstimmenergebnis muss noch vom Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 15. Oktober 2021 bestätigt werden. Er stellt die gewählten Listenbewerber fest.

Die endgültigen Einzelergebnisse werden in das Internet eingestellt (www.statistik-bw.de).

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024