Bundestagswahl

Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Landeswahlleiterin Christiane Friedrich teilte nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis bei der Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 in Baden-Württemberg mit. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 38 Wahlkreisen des Landes.

Von den in Baden-Württemberg 7.732.597 Wahlberechtigten haben 6.053.943 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 78,3 %. Von den abgegebenen Zweitstimmen waren 60.975 ungültig. Dies entspricht 1 %.

Von den 5.992.968 gültigen Zweitstimmen entfallen auf die in Baden-Württemberg zugelassenen Landeslisten:

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU):
2.061.687 Zweitstimmen, 34,4 %

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD):
982.370 Zweitstimmen, 16,4 %

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE):
807.205 Zweitstimmen, 13,5 %

Freie Demokratische Partei (FDP):
762.008 Zweitstimmen, 12,7 %

Alternative für Deutschland (AfD):
730.499 Zweitstimmen, 12,2 %

DIE LINKE (DIE LINKE):
380.727 Zweitstimmen, 6,4 %

Piratenpartei Deutschland (PIRATEN):
27.205 Zweitstimmen, 0,5 %

Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD):
15.745 Zweitstimmen, 0,3 %

PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei):
51.355 Zweitstimmen, 0,9 %

FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER):
42.133 Zweitstimmen, 0,7 %

Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP):
21.813 Zweitstimmen, 0,4 %

Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD):
4.276 Zweitstimmen, 0,1 %

Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz (Tierschutzallianz):
13.506 Zweitstimmen, 0,2 %

Bündnis Grundeinkommen. Die Grundeinkommenspartei (BGE):
10.647 Zweitstimmen, 0,2 %

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB):
9.241 Zweitstimmen, 0,2 %

Deutsche Kommunistische Partei (DKP):
1.006 Zweitstimmen, 0,0 %

Deutsche Mitte (DM):
10.395 Zweitstimmen, 0,2 %

DIE RECHTE (DIE RECHTE):
2.054 Zweitstimmen, 0,0 %

Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklich-Sein aller (MENSCHLICHE WELT):
7.612 Zweitstimmen, 0,1 %

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI):
43.883 Zweitstimmen, 0,7 %

V-Partei3 – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei3):
7.601 Zweitstimmen, 0,1 %

Bei den in den baden-württembergischen Wahlkreisen gewählten Bewerberinnen und Bewerbern sowie den prozentualen Zweitstimmenergebnissen der Parteien ergaben sich gegenüber dem vorläufigen Ergebnis vom 24. September 2017 keine Änderungen. Das Zweitstimmenergebnis muss noch vom Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 12. Oktober 2017 bestätigt werden. Er stellt die gewählten Listenbewerber fest.

Die endgültigen Einzelergebnisse werden in das Internet eingestellt (www.statistik-bw.de).

Endgültiges Ergebnis

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet