Bundestagswahl

Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Landeswahlleiterin Christiane Friedrich teilte nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis bei der Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 in Baden-Württemberg mit. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 38 Wahlkreisen des Landes.

Von den in Baden-Württemberg 7.732.597 Wahlberechtigten haben 6.053.943 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 78,3 %. Von den abgegebenen Zweitstimmen waren 60.975 ungültig. Dies entspricht 1 %.

Von den 5.992.968 gültigen Zweitstimmen entfallen auf die in Baden-Württemberg zugelassenen Landeslisten:

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU):
2.061.687 Zweitstimmen, 34,4 %

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD):
982.370 Zweitstimmen, 16,4 %

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE):
807.205 Zweitstimmen, 13,5 %

Freie Demokratische Partei (FDP):
762.008 Zweitstimmen, 12,7 %

Alternative für Deutschland (AfD):
730.499 Zweitstimmen, 12,2 %

DIE LINKE (DIE LINKE):
380.727 Zweitstimmen, 6,4 %

Piratenpartei Deutschland (PIRATEN):
27.205 Zweitstimmen, 0,5 %

Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD):
15.745 Zweitstimmen, 0,3 %

PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei):
51.355 Zweitstimmen, 0,9 %

FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER):
42.133 Zweitstimmen, 0,7 %

Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP):
21.813 Zweitstimmen, 0,4 %

Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD):
4.276 Zweitstimmen, 0,1 %

Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz (Tierschutzallianz):
13.506 Zweitstimmen, 0,2 %

Bündnis Grundeinkommen. Die Grundeinkommenspartei (BGE):
10.647 Zweitstimmen, 0,2 %

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB):
9.241 Zweitstimmen, 0,2 %

Deutsche Kommunistische Partei (DKP):
1.006 Zweitstimmen, 0,0 %

Deutsche Mitte (DM):
10.395 Zweitstimmen, 0,2 %

DIE RECHTE (DIE RECHTE):
2.054 Zweitstimmen, 0,0 %

Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklich-Sein aller (MENSCHLICHE WELT):
7.612 Zweitstimmen, 0,1 %

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI):
43.883 Zweitstimmen, 0,7 %

V-Partei3 – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei3):
7.601 Zweitstimmen, 0,1 %

Bei den in den baden-württembergischen Wahlkreisen gewählten Bewerberinnen und Bewerbern sowie den prozentualen Zweitstimmenergebnissen der Parteien ergaben sich gegenüber dem vorläufigen Ergebnis vom 24. September 2017 keine Änderungen. Das Zweitstimmenergebnis muss noch vom Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 12. Oktober 2017 bestätigt werden. Er stellt die gewählten Listenbewerber fest.

Die endgültigen Einzelergebnisse werden in das Internet eingestellt (www.statistik-bw.de).

Endgültiges Ergebnis

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn