Polizei

Digitales Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters in der Kilianskirche wird aufgezeichnet.

In diesem Jahr feiert das Landespolizeiorchester sein 100-jähriges Jubiläum. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lädt die Polizei Baden-Württemberg zu einem digitalen Weihnachtskonzert ein. Das Konzert ist auf dem YouTube-Kanal der Polizei verfügbar.

Minister Thomas Strobl: „Ich beglückwünsche das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum in einem außergewöhnlichen Jahr und bin stolz darauf, was sich aus einem kleinen Freizeitmusikkorps entwickelt hat.“

100 Jahre Landespolizeiorchester

„Eines der renommiertesten Berufsblasorchester Deutschlands – unser Landespolizeiorchester Baden-Württemberg – wird 100 Jahre alt. Es ist beeindruckend, was sich aus einem kleinen Freizeitmusikkorps, gegründet 1920 in Stuttgart, bis zum heutigen Tag entwickelt hat. Unser Landespolizeiorchester ist der ‚gute Ton‘ der baden-württembergischen Landespolizei und hat sich über die vielen Jahre hinweg ein hervorragendes Renommee aufgebaut. Es verbindet die Menschen über das Musikalische hinaus. Mit dem digitalen Weihnachtskonzert aus der Heilbronner Kilianskirche setzt unser Landespolizeiorchester einen Glanzpunkt in dieser Adventszeit“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Unter der Schirmherrschaft des Innenministers sollte zum 100-jährigen Jubiläum eine ganze Konzertreihe unter dem Motto „GRENZENLOS“ stattfinden, welche ihren Auftakt mit einem grandiosen Benefizkonzert am 8. Dezember 2019 im Ulmer Münster fand. Landesweit waren im Jubiläumsjahr 2020 mehrere Konzerte an exklusiven Veranstaltungsörtlichkeiten unter Mitwirkung namhafter Solisten geplant. Die Entwicklung der Covid-19-Pandemie und die damit verbundene bundesweite Absage von Großveranstaltungen traf auch die Jubiläumskonzertreihe. Die Zwangspause nutzte das Landespolizeiorchester zunächst, um ein Zeichen der Solidarität der Polizei mit den Menschen zu setzen. Unter dem Motto „Gemeinsam durch die Krise“ wurden 37 Standkonzerte in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen gespielt – als ein Dank insbesondere an all diejenigen, die in dieser schwierigen Zeit einen unverzichtbaren Einsatz für die Gesellschaft leisteten. 

Digitales Weihnachtskonzert aus der Kilianskirche

Das Jubiläumsjahr 2020 geht aber auch mit einem würdigen Abschluss zu Ende. Es wurde Corona-konform umdisponiert und das einst für den 1. Dezember 2020 geplante Abschlusskonzert in der Kilianskirche Heilbronn wurde als digitales Weihnachtskonzert umgesetzt. Das Programm umfasst u. a. interessante Gastsolisten, eindrucksvolle Rückblicke der vergangenen 100 Jahre sowie Einblicke in das Polizeijahr 2020. Das Konzert ist am zweiten Adventsonntag, 6. Dezember 2020, ab 17.00 Uhr, auf dem YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg online. 

„Mein persönlicher Wunsch war es, dem Jubiläum trotz aller Widrigkeiten einen dem Anlass angemessenen Abschluss zu verleihen und unseren Bürgerinnen und Bürgern in einem beispiellosen Jahr bei ausbleibenden Weihnachtsmärkten eine kleine Freude und Abwechslung in der Weihnachtszeit zu bereiten. Ich freue mich daher sehr auf dieses bislang einzigartige Weihnachtskonzert“, so Innenminister Thomas Strobl.

Jubiläumsbroschüre (PDF)

Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Breitbandübergabe im Innenministerium, Gruppenbild
Digitalisierung

207 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust