Polizei

Landespolizeiorchester musiziert in sozialen Einrichtungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Klenk MdL besucht das Open-Air-Konzert in Ostfildern.

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg musiziert unter dem Motto "Gemeinsam durch die Krise" in sozialen Einrichtungen. Geplant sind insgesamt 34 kleine Open-Air-Konzerte. Staatssekretär Wilfried Klenk MdL besuchte eines der Konzerte in Ostfildern.

„Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg besticht nicht nur durch seine künstlerische Klasse, sondern auch durch sein soziales Engagement. Die Corona-Pandemie traf Pflegeheimbewohner und deren Angehörige besonders hart. Um den Pflegebedürftigen und denen, die sie pflegen, in dieser auch heute noch angespannten Situation eine Freude zu bereiten, spielt das Landespolizeiorchester eine Serie von Auftritten in sozialen Einrichtungen“, sagte der Staatssekretär im Innenministerium, Wilfried Klenk MdL im Samariterstift in Ostfildern. Anlass seines Besuches war der Auftritt des Holzbläserensembles des Landespolizeiorchester (LPO) Baden-Württemberg, welches die Bewohnerinnen und Bewohner und die dort im Pflegedienst Tätigen mit klassischer Musik erfreute.

Ursprünglich war anlässlich des 100-jährigen LPO-Bestehens im Jubiläumsjahr 2020 eine Konzertreihe vorgesehen. Unter dem Motto GRENZENLOS sollten Benefizkonzerte an exklusiven Aufführungsörtlichkeiten mit namhaften Solisten stattfinden. Die bundesweit verfügte Absage von (Groß-)Veranstaltungen bis zum 31. Oktober 2020 betraf jedoch auch zahlreiche Konzerte des Landespolizeiorchesters. Bis auf weiteres wurde die Konzertreihe auf das Spätjahr verschoben bzw. einzelne Termine gestrichen.

Zeichen der Solidarität und des Dankes

Unter dem Motto „Gemeinsam durch die Krise“ treten nun seit Juni die verschiedenen Kammermusikensembles (Quartett und Quintett der Holz- und Blechbläser) des Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen in Baden-Württemberg auf. Insgesamt sind 34 kleine Open-Air-Konzerte bis Ende Juli in Planung. Die Auftritte finden überwiegend auf Vorplätzen oder in Innenhöfen statt, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Verhaltensregeln.

„Das Engagement des Landespolizeiorchesters ist ein Zeichen der Solidarität unserer Polizei mit den Menschen, die durch die Einschränkungen in Zeiten von Corona besonders betroffen sind und ein Dankeschön an die zahlreichen Verantwortlichen und Beschäftigten in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, die in ihrem Alltag einen immensen gesellschaftlichen Beitrag leisten“, so Staatssekretär Klenk.

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz