Polizei

Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizei mit Maske

Bilanz der Corona-Kontrollen über das Wochenende: Zahl der Verstöße gegen die Corona-Regelungen nimmt leicht zu. Innenminister Thomas Strobl: „Wir dürfen unsere Bemühungen der letzten Monate nicht leichtfertig aufs Spiel setzen und müssen weiter Durchhaltevermögen zeigen.“

„Aktuell können wir einen Rückgang der Infektionszahlen verzeichnen, am Ziel sind wir freilich noch lange nicht angekommen. Wir haben den Scheitelpunkt hinter uns und können die zweite Welle brechen. Es sind die geltenden Regeln, wie das Tragen einer Maske oder die Reduzierung von Kontakten, mit denen wir uns und andere schützen und somit die Lage insgesamt weiter verbessern. Diese Pandemie ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wir alle müssen noch ein bisschen Durchhaltevermögen zeigen, damit wir gemeinsam unserem gewohnten Leben jeden Tag ein Stück näherkommen können“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Polizei kontrolliert landesweit

„Seit dem Teil-Lockdown am 2. November 2020 bis einschließlich 7. Februar 2021 wurden von der Polizei Baden-Württemberg insgesamt 165.679 Verstöße gegen die infektionsschutzrechtlichen Regelungen festgestellt, davon 104.656 Verstöße gegen die Maskentragepflicht und 27.102 Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen. 18.799 Verstöße betrafen die Bestimmungen bei Ansammlungen und privaten oder sonstigen Veranstaltungen“, informierte Innenminister Thomas Strobl am Montag, 8. Februar 2021, in Stuttgart.

5.295 Verstöße am vergangenen Wochenende

„Am vergangenen Wochenende (5. bis 7. Februar 2021) stellte die Polizei im Land bei ihren Schwerpunktkontrollen insgesamt 5.295 Verstöße gegen die Bestimmungen der Corona-Verordnung fest, davon 1.573 gegen die Maskentragepflicht. 1.093 der Verstöße betrafen die Bestimmungen bei Ansammlungen und privaten oder sonstigen Veranstaltungen“, bilanzierte Innenminister Thomas Strobl weiter.

Ernst der Lage angemahnt

„Leider haben immer noch nicht alle Menschen den Ernst der Lage erkannt. Das gilt beispielsweise für die insgesamt 34 Partygäste, die am Samstagabend in Konstanz auf einem Reiterhof ausgelassen eine Geburtstagsparty feierten. Die Gäste trugen weder Masken, noch hielten sie sich an Abstandsregeln. Auch die Anwesenheit der hinzugerufenen Polizistinnen und Polizisten beeindruckte die zum Großteil alkoholisierten Personen kaum. Nur widerwillig verließen sie die Örtlichkeit. So endetet die Feier für den Gastgeber und einen weiteren Gast in der Gewahrsamszelle der Polizei, nachdem sie Widerstand gegen die eingesetzten Polizeikräfte leisteten. Verletzt wurde glücklicherweise niemand“, so Innenminister Thomas Strobl.

Auch bei einer Versammlung in Freiburg am Samstagabend wurden die geltenden Regelungen zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie der Abstandsregeln im Verlauf der Demonstration immer weniger beachtet. Als die Versammlung immer mehr einer Tanzveranstaltung ähnelte und weder die Versammlungsleiterin noch die Ordner in der Lage waren, die Einhaltung der Auflagen umzusetzen, ordnete die Polizei die Abschaltung der Musikanlage an, woraufhin die Leiterin die Versammlung kurz darauf beendete.

Überwiegende Mehrheit hält sich an Regeln

„Auch wenn sich der ganz überwiegende Anteil der Menschen vernünftig verhält, zeigen derartige Fälle leider immer wieder, dass es Personen gibt, die leichtfertig mit der Gesundheit Dritter umgehen. Aus diesem Grund wird die Polizei auch weiterhin ihre Kontrollmaßnahmen auf gewohnt hohem Niveau fortführen und die zuständigen Ortspolizeibehörden bei der Überwachung der Einhaltung der Corona-Regelungen für unser aller Schutz unterstützen“, betonte Innenminister Thomas Strobl.  

***

Die detaillierten Regeln finden sich in der Verordnung https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024