Bundesverdienstkreuz für Monica Wüllner

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl (r.) überreicht Monica Wüllner (l.) das Bundesverdienstkreuz am Bande

Monica Wüllner wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Die Bundesrepublik Deutschland dankt ihr damit für ihr langjähriges Engagement im Sport, Sozialen und insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl überreichte das Bundesverdienstkreuz am Bande.

„Mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland dankt die Bundesrepublik Deutschland Menschen für ihre herausragenden persönlichen Leistungen um das Gemeinwohl in unserem Land. Für das Gemeinwohl hat sich Monica Wüllner mit ihrem unermüdlichen Einsatz, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich verdient gemacht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, Thomas Strobl. Anlass war die Überreichung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 13. Oktober 2020, welche unter Beachtung der geltenden Corona-Auflagen im Innenministerium in Stuttgart stattfand. 

Unermüdlicher Einsatz für Sport und Jugend

„Monica Wüllner war stellvertretende Vorsitzende der SportRegion Stuttgart und hat sich stets eingesetzt für die Förderung der sportlichen Jugendarbeit, in Sachen Jugendfragen von grundsätzlicher Bedeutung und aktiv für die Vertretung der Interessen der Kinder und Jugendlichen, die in den Sportvereinen organisiert sind. Als Vorsitzende der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) hat sie die sport- und jugendpolitischen Interessen der Mitgliedsorganisationen sowohl im politischen als auch im gesellschaftlichen Bereich mit dem gebotenen Nachdruck und ihrem unermüdlichen Einsatz vertreten“, erklärte Innenminister Thomas Strobl.

„Mit Ihrem langjährigen Wirken, vor allem für bildungsbenachteiligte Jugendliche, haben Sie Herausragendes geleistet und treten für Inklusion, Engagement und Nachhaltigkeit ein. Ihnen gelingt es, junge Menschen zu motivieren, anzusprechen und für einen aktiven Austausch zu gewinnen. Sie sehen den Sport als Medium der Bildungsarbeit als auch der Persönlichkeitsentwicklung. Da geht es auch um die Umsetzung von Werten der Toleranz und Fairness im Sinne unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung. So haben Sie sich in vorbildlicher und uneigennütziger Weise für das Gemeinwohl ehrenamtlich engagiert und haben die Grundlagen unseres gemeinsamen Miteinanders immer neu erfahrbar gemacht. Dafür danke ich Ihnen von Herzen“, wandte sich Minister Thomas Strobl an die Geehrte. 

„Frau Monica Wüllner wird Trägerin des Bundesverdienstkreuzes auch deshalb, weil sie wesentliche Impulse des deutschen Jugendsports gesetzt und damit eine Grundlage für alle weiteren Entwicklungen im Bildungsbereich wie z.B. das Positionspapier ‚Bildung und Teilhabe‘ oder das ‚Bündnis für die Jugend‘, welches ebenfalls unter dem Titel ‚Zukunftsplan Jugend‘ geläufig ist, gelegt hat. Sie hat damit erreicht, dass Kinder und Jugendliche nicht nur noch aktiver Sport treiben, sondern vor allem auch die Bildungspotenziale des Sports für sich nutzen können. Sie hat damit Potentiale gefördert und Teilhabe ermöglicht, in allen Bereichen. Das schafft Chancen, das schafft Miteinander in unserer Gesellschaft“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Das Verdienstkreuz am Bande

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung, die von Herrn Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zur Würdigung hervorragender Verdienste um das öffentliche Leben verliehen wird. Die Verleihung an Frau Monica Wüllner erfolgt durch den Stv. Ministerpräsidenten und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, stellvertretend für den Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.

Weitere Meldungen

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte