Bundesverdienstkreuz für Monica Wüllner

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl (r.) überreicht Monica Wüllner (l.) das Bundesverdienstkreuz am Bande

Monica Wüllner wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Die Bundesrepublik Deutschland dankt ihr damit für ihr langjähriges Engagement im Sport, Sozialen und insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl überreichte das Bundesverdienstkreuz am Bande.

„Mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland dankt die Bundesrepublik Deutschland Menschen für ihre herausragenden persönlichen Leistungen um das Gemeinwohl in unserem Land. Für das Gemeinwohl hat sich Monica Wüllner mit ihrem unermüdlichen Einsatz, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich verdient gemacht“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, Thomas Strobl. Anlass war die Überreichung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 13. Oktober 2020, welche unter Beachtung der geltenden Corona-Auflagen im Innenministerium in Stuttgart stattfand. 

Unermüdlicher Einsatz für Sport und Jugend

„Monica Wüllner war stellvertretende Vorsitzende der SportRegion Stuttgart und hat sich stets eingesetzt für die Förderung der sportlichen Jugendarbeit, in Sachen Jugendfragen von grundsätzlicher Bedeutung und aktiv für die Vertretung der Interessen der Kinder und Jugendlichen, die in den Sportvereinen organisiert sind. Als Vorsitzende der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) hat sie die sport- und jugendpolitischen Interessen der Mitgliedsorganisationen sowohl im politischen als auch im gesellschaftlichen Bereich mit dem gebotenen Nachdruck und ihrem unermüdlichen Einsatz vertreten“, erklärte Innenminister Thomas Strobl.

„Mit Ihrem langjährigen Wirken, vor allem für bildungsbenachteiligte Jugendliche, haben Sie Herausragendes geleistet und treten für Inklusion, Engagement und Nachhaltigkeit ein. Ihnen gelingt es, junge Menschen zu motivieren, anzusprechen und für einen aktiven Austausch zu gewinnen. Sie sehen den Sport als Medium der Bildungsarbeit als auch der Persönlichkeitsentwicklung. Da geht es auch um die Umsetzung von Werten der Toleranz und Fairness im Sinne unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung. So haben Sie sich in vorbildlicher und uneigennütziger Weise für das Gemeinwohl ehrenamtlich engagiert und haben die Grundlagen unseres gemeinsamen Miteinanders immer neu erfahrbar gemacht. Dafür danke ich Ihnen von Herzen“, wandte sich Minister Thomas Strobl an die Geehrte. 

„Frau Monica Wüllner wird Trägerin des Bundesverdienstkreuzes auch deshalb, weil sie wesentliche Impulse des deutschen Jugendsports gesetzt und damit eine Grundlage für alle weiteren Entwicklungen im Bildungsbereich wie z.B. das Positionspapier ‚Bildung und Teilhabe‘ oder das ‚Bündnis für die Jugend‘, welches ebenfalls unter dem Titel ‚Zukunftsplan Jugend‘ geläufig ist, gelegt hat. Sie hat damit erreicht, dass Kinder und Jugendliche nicht nur noch aktiver Sport treiben, sondern vor allem auch die Bildungspotenziale des Sports für sich nutzen können. Sie hat damit Potentiale gefördert und Teilhabe ermöglicht, in allen Bereichen. Das schafft Chancen, das schafft Miteinander in unserer Gesellschaft“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Das Verdienstkreuz am Bande

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung, die von Herrn Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zur Würdigung hervorragender Verdienste um das öffentliche Leben verliehen wird. Die Verleihung an Frau Monica Wüllner erfolgt durch den Stv. Ministerpräsidenten und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, stellvertretend für den Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.

Weitere Meldungen

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr