Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Johann Supritz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Bundespräsident hat Johann Supritz das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Innenminister Reinhold Gall hat die hohe Auszeichnung am Montag, 30. April 2012, in Ulm überreicht. „Es ist mir eine wirkliche Freude, einen Menschen zu ehren, der durch sein herausragendes Engagement so viel bewegt hat“, betonte Gall in seiner Laudatio. Der Lebenslauf von Johann Supritz sei geprägt von einem ganz außergewöhnlichen Einsatz, der nicht zuletzt auf seine starke Verwurzelung mit seiner donauschwäbischen Herkunft zurückzuführen sei.

Nicht nur seine Heimatgemeinde in der Vojvodina im heutigen Serbien, sondern alle donauschwäbischen Landsleute und deren bewegte Geschichte lägen Johann Supritz am Herzen. Aus diesem Grund habe er bereits vor über 30 Jahren Verantwortung in der Landsmannschaft der Donauschwaben übernommen. Mit ganzem Herzen habe er sich in den Dienst seiner Aufgabe für die Donauschwaben gestellt und sei weltweit ein kompetenter und engagierter Ansprechpartner für deren Fragen und Anliegen. Besonders hervorzuheben sei auch sein Streben nach Verständigung und Versöhnung. „Das ist der Motor für einen fairen Dialog, zu dem Sie jederzeit bereit sind - auch wenn es nicht immer ein einfacher Dialog ist und war“, sagte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren