Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Johann Supritz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Bundespräsident hat Johann Supritz das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Innenminister Reinhold Gall hat die hohe Auszeichnung am Montag, 30. April 2012, in Ulm überreicht. „Es ist mir eine wirkliche Freude, einen Menschen zu ehren, der durch sein herausragendes Engagement so viel bewegt hat“, betonte Gall in seiner Laudatio. Der Lebenslauf von Johann Supritz sei geprägt von einem ganz außergewöhnlichen Einsatz, der nicht zuletzt auf seine starke Verwurzelung mit seiner donauschwäbischen Herkunft zurückzuführen sei.

Nicht nur seine Heimatgemeinde in der Vojvodina im heutigen Serbien, sondern alle donauschwäbischen Landsleute und deren bewegte Geschichte lägen Johann Supritz am Herzen. Aus diesem Grund habe er bereits vor über 30 Jahren Verantwortung in der Landsmannschaft der Donauschwaben übernommen. Mit ganzem Herzen habe er sich in den Dienst seiner Aufgabe für die Donauschwaben gestellt und sei weltweit ein kompetenter und engagierter Ansprechpartner für deren Fragen und Anliegen. Besonders hervorzuheben sei auch sein Streben nach Verständigung und Versöhnung. „Das ist der Motor für einen fairen Dialog, zu dem Sie jederzeit bereit sind - auch wenn es nicht immer ein einfacher Dialog ist und war“, sagte Gall.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels